Downloads
Nach Kategorie filtern:
Chirurgische Klinik Früh- und Neugeborenenintensivmedizin Geburtshilfliche Klinik Geriatrische Klinik Gynäkologische Klinik Kinderchirurgie Klinik für Anästhesie, Operative Intensivmedizin und Schmerztherapie Klinik für Kinder und Jugendmedizin Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie Medizinische Klinik I Mitarbeiterzeitung Orthopädische und Unfallchirurgische Klinik Patienteninformationen Pflegedienst Pflegeschule Physikalische Therapie Qualitätsbericht Qualitätsmanagement Radiologische Klinik Schmerztherapie Spenden Veranstaltungen Verträge Zertifikate Über uns-
Allgemeine Vertragsbedingungen
Allgemeine Vertragsbedingungen zwischen dem St. Marien- und St. Annastiftskrankenhaus und Patienten.
-
Broschüre Spendenkampagne Neubau Kinderklinik & Palliativstation
Ausführliche Informationen für Spender: Wir bauen die Kinderklinik & Palliativstation neu. Auch wenn das Land Rheinland-Pfalz fast drei Viertel der Kosten schultert, reichen diese nur für die Basisausstattung. Gerade die Kleinsten und unheilbar Kranken brauchen in ihrer sehr besonderen Lebenssituation weit mehr als guten Standard.
-
Broschüre: Rundum geborgen in unserem Perinatalzentrum
Informationen und Fakten rund um die Geburt in unserem Haus - Stand 2019
-
Flyer Chronische Schmerzen im Kindes- und Jugendalter
Multimodale Behandlung in der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
-
Flyer Marte Meo for premature children (English-Version)
Information about the Marte Meo Method and the use and chances in the hospital in the neointensive Care
-
Flyer Marte Meo für Frühgeborene (Deutsche Version)
Informationen zur Methode Marte Meo und der Anwendung im Krankenhaus bei der Versorgung von Frühgeborenen
-
Flyer Merkblatt - Verhalten nach der Implantation eines Hüftgelenksersatz
Wichtige Informationen der Physiotherapeuten für Patienten mit einem neuen Hüftgelenk
-
Flyer Schmerzklinik
Information zur Schmerztherapie in der Schmerzklinik des St. Marien- und St. Annastiftskrankenhaus - Stand September 2021
-
Flyer Sozialmedizinische Nachsorge Marienkäfer
Informationen zu Leistungen unserer Marienkäfer und Kontaktdaten
-
Flyer Spenden für Neubau Kinderklinik & Palliativstation
Kurzinformationen für Spender: Wir bauen die Kinderklinik & Palliativstation neu. Auch wenn das Land Rheinland-Pfalz fast drei Viertel der Kosten schultert, reichen diese nur für die Basisausstattung. Gerade die Kleinsten und unheilbar Kranken brauchen in ihrer sehr besonderen Lebenssituation weit mehr als guten Standard.
-
Flyer Trauma-Ambulanz
Angebote in der Kinder- und Jugendlichen-Trauma-Ambulanz der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie Ludwigshafen
-
Flyer der Pflegeschule des St. Marien- und St. Annastiftskrankenhauses
Informationen zu den Ausbildungen in unserer Pflegeschule + Berufswahltest
-
Flyer der Station Däumling
Informationen über die Betreuung und die Angebote auf der Früh- und Neugeborenenintensivstation Däumling im Perinatalzentrum
-
Hebammenliste Stand März 2023
Geburtshilfe - Perinatalzentrum - Liste der internen und externen wochenbettbetreuenden Hebammen
-
Information für Patienten, die ambulant oder stationär operiert werden
Informationen des Patientenaufnahmezentrums (PAZ) für ambulante und stationäre Patienten vor der OP
-
Informationen Psychosomatische Station Lukas für Kinder und Jugendliche
Leistungen und Angebote Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie im St. Annastiftskrankenhaus
-
Informationen für Eltern - Neonatologie / Station Däumling
Wichtige Informationen von Versorgung bis zu Hygiene, Stillen und nach Hause gehen
-
Jubiläumsjournal 100 Jahre St. Annastift Ludwigshafen
Überblick über die Geschichte und die Leistungen (Aus Anlass des 100-jährigen Jubiläums 2012): Kinderheim St. Annastift / Klinik für Kinder- und Jugendmedizin / Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie
-
Leitbild St. Marien- und St. Annastiftskrankenhaus
Leitbild für das Krankenhaus in Trägerschaft der St. Dominikus Krankenhaus und Jugendhilfe gGmbH Ludwigshafen am Rhein
-
Merkblatt Kinderchirurgie: Hodenhochstand-Operation
Verhaltensmaßnahmen für die Zeit nach der Operation.
-
Merkblatt Kinderchirurgie: Laparoskopie
Damit die Operation zu einer dauerhaften Heilung führt, möchten wir Sie auf einige Verhaltensmaßnahmen für die Zeit nach der Operation hinweisen.
-
Merkblatt Kinderchirurgie: Leistenbruch-Operation
Ihr Kind ist in unserer Kinderchirurgie an einem Leistenbruch/ Wasserbruch (Leistenhernie, Skrotalhernie, Hydrocele) operiert worden. Damit die Operation zu einer dauerhaften Heilung führt, möchten wir Sie auf einige Verhaltensmaßnahmen für die Zeit nach der Operation hinweisen.
-
Merkblatt Kinderchirurgie: Zirkumzision
Ihr Kind ist in unsere Abteilung für Kinderchirurgie an einer Vorhautenge operiert worden. Damit die Operation zu einer dauerhaften Heilung führt, möchten wir Sie auf einige Verhaltensmaßnahmen für die Zeit nach der Operation hinweisen.
-
Patienteninformation - Hinweise für Eltern zur Hygiene im Kinderkrankenhaus
Information der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin - Stand Juli 2013
-
Patienteninformation - Leistenbruchoperation, Bauchwandbruchoperation, Nabelbruchoperation
Information der Chirurgischen Klinik
-
Patienteninformation - Palliativstation
Informationen für Patienten und Angehörige der Palliativstation - Medizinische Klinik I
-
Patienteninformation - Verhalten nach proktologischen Eingriffen / Enddarmeingriffen
Information der Chirurgischen Klinik
-
Patienteninformation Datenschutz
Information für Patienten über den Umgang mit persönlichen Daten - Stand Januar 2019
-
SPIRIT 12 - April 2014 - Mitarbeiter-Nachrichten der St. Dominikus Krankenhaus und Jugendhilfe gGmbH
Fokusthema Ökumenische Krankenhaus-Hilfe Sonstige Themen: Elternhotel für Eltern von Frühgeborenen, Herzen gegen Schmerzen, Neuer Chefarzt Gefäßchirurgie
-
SPIRIT 13 - August 2014 - Mitarbeiter-Nachrichten der St. Dominikus Krankenhaus und Jugendhilfe gGmbH
Fokusthema: Ambulanter Hospiz- und Palliativberatungsdienst Sonstige Themen Kirchbootregatta, Team Zentrale Notaufnahme, Neuer Chefarzt Gynäkologische Klinik
-
SPIRIT 15 - April 2015 - Mitarbeiter-Nachrichten der St. Dominikus Krankenhaus und Jugendhilfe gGmbH
Fokusthema: 10 Jahre Hospiz Elias Sonstige Themen: Projektwoche Kinderdorf, Neuer Aufsichtsratsvorsitzender, Corporate Design, Zentralsterilisation, Team Medizincontrolling, ZAR
-
SPIRIT 16 - August 2015 - Mitarbeiter-Nachrichten der St. Dominikus Krankenhaus und Jugendhilfe gGmbH
Fokusthema: 10 Jahre Kinder- und Jugendpsychiatrie Sonstige Themen: Dreh Tatort Ludwigshafen, Mitarbeiterfest, Leitungswechsel AHPB, Team Patiententransportdienst, Team Radiologie, Charity for Nepal
-
SPIRIT 21- April 2017 - Mitarbeiter-Nachrichten der St. Dominikus Krankenhaus und Jugendhilfe gGmbH
Fokusthema: 50 Jahre Kinder- und Jugenddorf Sonstige Themen: Wechsel Leitung Ehrenamtliche, Neuer evangelischer Klinikseelsorger, Ambulante und stationäre Hospizversorgung unter einem Dach
-
SPIRIT 23 - Dezember 2017 - Mitarbeiter-Nachrichtent der St. Dominikus Krankenhaus und Jugendhilfe gGmbH
Fokusthema: Spenden - auch kleine Summen haben großen Wert Sonstige Themen: Neuer Belegarzt HNO, Mitarbeiterfest 2017, Ehrenamt Hospizarbeit, Feiern 50 Jahre Kinder- und Jugenddorf, Bewerbermanagement, Neue Kinderchirurgin
-
SPIRIT 24 - Juni 2018 - Mitarbeiter-Nachrichten der St. Dominikus Krankenhaus und Jugendhilfe gGmbH
Fokusthema: Neue Einrichtung - MVZ St. Dominikus Sonstige Themen: Neue Konzeption St. Annastift Kinderheim, Stabwechsel Förderverein Hospiz, Vorbereitung Umzug Pflegeschule, Führungskräfte-Förderung, Digitalisierung, Mitarbeitervorstellung Kinderheim St. Annastift, Wahl Schwerbehinderten-Vertrauensperson, Kooperationspartner Ze:ro Praxen, Schwester Claudia, , Humanitäre Hilfe im Kongo
-
SPIRIT 25 - Dezember 2018 - Mitarbeiter-Nachrichten der St. Dominikus Krankenhaus und Jugendhilfe gGmbH
Fokus-Thema: Schmerzklinik jetzt auch stationär Sonstige Themen: Krankentransportfahrten mit eigenem Dienst, Bericht aus dem Aufsichtsrat, Aus Müll macht Kunst - Kunstprojekt im Kinderdorf, Kinderbetreuung für Mitarbeiterkinder in Ludwigshafen, Neue Herausforderung Generalistik in der Pflegeausbildung, Besuch der neuen OB bei der Stiftung, Quint Essential Movement, Neue Leitung Physiotherapie, Eingliederungsmanagement BEM, Coaching für Jugendliche mit Gewaltpotential in der Jugendhilfe, Schwester Clare Jees
-
Strukturierte Qualitätsberichte für das Berichtsjahr 2021
Qualiätsmanagement - Veröffentlicht November 2022
-
Urkunde Kinderdiabeteszentrum Diabetologikum DDG
Klinik für Kinder- und Jugendmedizin - "Stationäre Behandlungseinrichtung mit Ambulanz - Kinder und Jugendliche mit Diabetes mellitus" - gültig bis 2023
-
Urkunde Zertifiziertes Diabeteszentrum DDG
Medizinische Klinik I - "Stationäre Behandlungseinrichtung für Typ 1 und Typ 2 Diabetes" - gültig bis Januar 2023
-
Urkunde Zertifizierung Palliativstation
Die Palliativstation im St. Marien- und St. Annastiftskrankenhaus ist nach den Vorgaben der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin zertifiziert - gültig bis September 2025
-
Zertifikat Beste Kliniken für Kinder mit Typ 1 Diabetes in Deutschland
Auszeichnung von diabetes-kids.de auf der Basis der Patienten-Bewertungen
-
Zertifikat DEGIR-QS Qualitätssicherungsprogramm für die Radiologische Klinik
Bundesweites Qualitätssicherungsprogramm für radiologische Interventionen der Deutschen Gesellschaft für Interventionelle Radiologie und minimalinvasive Therapie (DeGIR) - Zertifikat 2023 für 2022
-
Zertifikat EndoProthetikZentrum der Maximalversorgung
Orthopädische und Unfallchirurgische Klinik - Zertifizierung des EndoProthetikZentrum jährlich überprüft - gültig bis Juni 2026
-
Zertifikat Qualitätsstandards für Einsatzstellen Bundesfreiwilligendienst
Bescheinigung der Erfüllung der gemeinsamen Qualitätsstandards auf Bundesebene für Träger und Einsatzstellen im Bereich der Freiwilligendienstformate FSJ und BFD. Die Einhaltung der Standards wird regelmäßig überprüft und bewertet durch den Caritasverband und den BDKJ.
-
Zertifikat Sozialmedizinische Nachsorge (Marienkäfer) vom Bunten Kreis
Klinik für Kinder- und Jugendmedizin - Nachsorge für chronisch kranke Kinder, Jugendliche und ihre Familien nach den Vorgaben des Bunten Kreis - Re-Akkreditierung gültig bis 2025
-
Zertifikat Wirbelsäulenzentrum
Zertifizierung nach Vorgaben der Deutschen Wirbelsäulengesellschaft (DWG) - Orthopädische und Unfallchirurgische Klinik - Schwerpunkt Wirbelsäulenchirurgie - gültig bis 2025
-
Zertifikat atz - Alterstraumatologisches Zentrum
Geriatrische Klinik und Orthopädische und Unfallchirurgische Klinik Erfüllung der Vorgaben des Bundesverband Geriatrie, der Deutschen Gesellschaft für Geriatrie und der DGGG - gültig bis November 2024
-
Übersicht zum Träger St. Dominikus Krankenhaus und Jugendhilfe gGmbH
Zahlen und Fakten / Einrichtungen