Station C1/C2: Interdisziplinäre Intensivmedizin
Kai Riehm
Stationsleitung Station C1/C2

Manuela Ober
Stellvertretende Stationsleitung Station C1/C2
Steffen Neumann
Stellvertretende Stationsleitung Station C1/C2
Kontakt Station C1/C2
Pflegestützpunkt C1
Tel.: 0621-5501-2286
Unsere besten Telefonzeiten sind 10.00-15.00 Uhr (in dringenden Fällen zu jeder Uhrzeit)
Pflegestützpunkt C2
Tel.: 0621-5501-2233
Unsere besten Telefonzeiten sind 10.00-15.00 Uhr (in dringenden Fällen zu jeder Uhrzeit)
Stationsleitung und Stellvertretungen
kai.riehm@no-spamst-marienkrankenhaus.de
manuela.ober@no-spamst-marienkrankenhaus.de
steffen.neumann@no-spamst-marienkrankenhaus.de
Unsere Station
Auf unserer interdisziplinären Intensivstation versorgen wir Patienten mit lebensbedrohlichen Erkrankungen oder Verletzungen. Dabei werden Patienten aus den anästhesiologisch-operativen und internistischen Fachbereichen betreut. Die Abteilung verteilt sich auf zwei Ebenen, C1 und C2. Auf C2 versorgen wir vorwiegend Intermediate Care Patienten (IMC). Die C1 bietet Platz für Intensiv-Therapiepatienten (ICU).
Aktuell laufen die Vorbereitungen für den Bau einer neuen Intensivstation nach modernsten Kriterien.
Unsere Pflegeschwerpunkte
Die Pflegeschwerpunkte einer Intensivstation umfassen eine Vielzahl von Maßnahmen und Aktivitäten, um eine optimale Versorgung der Patienten zu gewährleisten.
Die wichtigsten sind
- Die kontinuierliche Überwachung von Vitalparametern
- Beatmungstherapie, High-Flow-Therapie, NIV, Weaning
- Frühmobilisation und Mobilisation beatmeter Patienten
- Schmerzmanagement
- Delirprävention
- Wundtherapie
- Hämofiltration und Dialyse
- Ernährungsmanagement
- Medikamentenmanagement
- Infektionskontrolle
- Kommunikation mit Angehörigen und deren Betreuung
Unser Team
Auf unserer Station arbeiten 62 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
- Stationsleitung
- Fachgesundheits- und Krankenpfleger/innen
- Gesundheits- und Krankenpfleger/innen
- Stationshilfen
- Stationsassistenten
- Altenpfleger/innen
- Praxisanleiter/innen
- Wundmanager
- Link-Nurse
- Mega-Code-Trainer/ ERC ALS Provider
Für Bewerber und Bewerberinnen
Damit Sie sich gut in die Prozesse einarbeiten, haben wir nicht nur feste Ansprechpartner, sondern auch eine individuelle Einarbeitungszeit. Hierfür haben wir ein strukturiertes Einarbeitungskonzept mit geplanten Gesprächen, denn bei uns haben Informationsaustausch und Kommunikation stets einen hohen Stellenwert.
Wir bieten Ihnen regelmäßig Fort- und Weiterbildungen an und auch Wünsche für die Gestaltung des Dienstplanes werden bei der Planung mitberücksichtigt.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann hospitieren Sie gerne einmal unverbindlich bei uns. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Hier finden Sie Ihren Ansprechpartner/Ihre Ansprechpartnerin im Pflegemanagement.