Patienteninformationen Kinderklinik: Aufnahme und Aufenthalt

Stationäre Aufnahme Ihres Kindes
Für die stationäre Behandlung benötigen wir eine Krankenhauseinweisung (roter Schein) durch Ihren niedergelassenen betreuenden Arzt/Ärztin. Einen Termin für eine geplante stationäre Aufnahme vereinbaren entweder der Kinderarzt oder Sie selbst. Notfälle werden natürlich jederzeit ohne Anmeldung aufgenommen.

Das sollten Sie mitbringen

  • Krankenkassen-Versichertenkarte Ihres Kindes
  • Personalausweis
  • Einweisungsschein Ihres niedergelassenen Arztes
  • Vorbefunde, Laborbefunde, frühere Arztberichte
  • Gelbes Untersuchungsheft
  • Impfpass
  • Nachtwäsche, Waschzeug, Unterwäsche, Kleidung
  • Lieblings-Kuscheltier, Schmusetuch o.ä.
  • Babynahrung verschiedener Hersteller erhalten Sie von uns!

Tagesklinik
Zusätzlich besteht die Möglichkeit einer tagesklinischen Behandlung für verschiedene Krankheitsbilder. Hierzu benötigen Sie einen Einweisungsschein von Ihrem Kinder- oder Hausarzt.

Begleitpersonen
Im St. Marien- und St. Annastiftskrankenhaus haben Sie die Möglichkeit, Ihr Kind im Krankenhaus zu begleiten. In der Regel kann ein Elternteil im Patientenzimmer auf einer Liege übernachten, die modernen Sanitäreinrichtungen befinden sich im gleichen Raum. Ihre Mahlzeiten nehmen Sie in der Cafeteria des Krankenhauses ein. Für Kaffeepausen stehen Ihnen Getränkeautomaten in der Eingangshalle zur Verfügung. In unmittelbarer Nähe der Kinderklinik finden Sie einen Kiosk sowie Lebensmittelgeschäfte.

Bei Kindern unter 6 Jahren werden die Kosten für die Mitnahme eines Elternteils als Begleitperson von den meisten Krankenkassen übernommen, sodass die Unterbringung und Verpflegung für Sie kostenfrei ist. Bei Kindern, die älter als 6 Jahre sind, ist Ihre Unterbringung zwar immer wünschenswert, aber leider nur in Ausnahmefällen medizinisch notwendig, sodass für Sie Übernachtungskosten in Höhe von 8 € pro Tag anfallen. Aufgrund fehlender Schließfächer empfehlen wir Ihnen, Wertgegenstände oder größere Geldbeträge zu Hause zu lassen.

Bücher
Um unseren Kindern weitere Abwechslung bieten zu können, kommt ein Bücherwagen auf die Stationen. Bilderbücher, Vorlesegeschichten oder spannende Jugendromane können kostenfrei ausgeliehen werden.

Spielplatz
Und bei schönem Wetter steht selbstverständlich unser Spielplatz kleinen und großen Menschen zur Verfügung.

Weitere Informationen finden Sie in den Informationen für Eltern und Patienten der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin (PDF).

Terminvereinbarungen

Spezialambulanz
Allergologie
Frühgeborenenambulanz
Kinderkardiologie/Jugendkardiologie
Monitorsprechstunde
Neuropädiatrie
Nieren- und Harnwegserkrankungen
Pneumologie
Schmerzambulanz/Schmerztagesklinik

Tel.: 0621-5702-4241 (Montag-Freitag 08.00-12.00 Uhr, Montag-Donnerstag 14.00-16.00 Uhr)

Diabetesambulanz
Tel.: 0621-5702-4227

Adipositas
Gastroenterologie

Hormonstörungen / Endokrinologie
Tel.:0621-5702-4269

Radiologie für Kinder
Tel.: 0621-5702-4394

Privatsprechstunde
Tel.: 0621-5702-4269

Sprechstunden nach Vereinbarung