Station A2: Orthopädie/Unfallchirurgie/Geriatrie

Daniela Schmidt

Stationsleitung Station A1/A2

Fachweiterbildung zur Leitung einer Funktionseinheit
Praxisanleiterin in den Gesundheitsfachberufen

Michelle Schmidt

Stellvertretende Stationsleitung Station A2

Fachweiterbildung zur Leitung einer Funktionseinheit
Praxisanleiterin in den Gesundheitsfachberufen

Kontakt Station A2

Pflegestützpunkt

Tel.: 0621-5501-2268
Unsere besten Telefonzeiten sind 11.00-13.00 Uhr


Unsere Station

Auf unserer multidisziplinären Station versorgen wir Patienten und Patientinnen der Fachbereiche Orthopädie/Unfallchirurgie sowie der Geriatrie. Unsere Station verfügt über zwölf Zimmer, die freundlich gestaltet sind. Außerdem haben wir für den Bereich Geriatrie ein Therapiezimmer. 

Unsere Pflegeschwerpunkte

Unser Pflegeschwerpunkt liegt in der Versorgung der Patienten und Patientinnen vor und nach Operationen. Die Überwachung der Vitalparameter, die Mobilisation und das Verabreichen von Medikamenten sind, zusammen mit der Wundversorgung, Schmerztherapie sowie der Durchführung etablierter Prophylaxen, wie die Pneumonie-, Thrombose-, Sturz- und Dekubitusprophylaxe, Teil unserer täglichen Pflege.

Wir fördern die vorhandenen Fähigkeiten der Patientinnen und Patienten, um deren Eigenständigkeit zu erhalten. Im Bereich der Geriatrie arbeiten wir in einem interdisziplinären Team (Ärzte, Pflege, Sozialdienst, Ergo- und Logopädie und Psychologen) zusammen. Ziel ist es, den Patienten und die Patientin im besten Fall, nach Erkrankungen und Operationen, wieder ins heimische Umfeld zu entlassen oder geeignete Anschlussversorgungen zu organisieren.

Beliebt bei unseren Patienten sind vor allem die therapeutischen Mahlzeiten sowie die Musik- und Hundetherapie.

Unser Team

Auf unserer Station arbeiten 26 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

  • Stationsleitung
  • Gesundheits- und Krankenpfleger/innen
  • Krankenpflegehelfer/innen
  • Stationshilfen
  • Stationsassistent/in
  • Altenpflegende
  • Altenpflegehelfende
  • Praxisanleiter/innen
  • Wundmanager

Für Bewerber und Bewerberinnen

Damit Sie sich gut in die Prozesse einarbeiten, haben wir nicht nur feste Ansprechpartner, sondern auch eine individuelle Einarbeitungszeit. Hierfür haben wir ein strukturiertes Einarbeitungskonzept mit geplanten Gesprächen, denn bei uns haben Informationsaustausch und Kommunikation stets einen hohen Stellenwert.

Wir bieten Ihnen regelmäßig Fort- und Weiterbildungen an und auch Wünsche für die Gestaltung des Dienstplanes werden bei der Planung mitberücksichtigt.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann hospitieren Sie gerne einmal unverbindlich bei uns. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Hier finden Sie Ihren Ansprechpartner/Ihre Ansprechpartnerin im Pflegemanagement.

Jetzt bewerben!