Wir bauen für Sie

Das St. Marienkrankenhaus will wachsen. Für beste Gesundheit unter einem Dach.

Mit einem Bauvolumen von etwa 55 Millionen Euro entsteht von 2020 bis 2022 das neue Bauteil „G“ am St. Marienkrankenhaus. In dem Gebäude in drei Ebenen werden, neben neuen modernen OPs mit Aufwachraum, unter anderem die Palliativstation, die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin und eine moderne Sterilisationseinheit untergebracht.

Für unheilbar Kranke möchten wir mit Einzelzimmern eine Wohlfühlatmosphäre schaffen und Kindern und Eltern eine angstfreie Umgebung bieten. Das alles bedeutet für uns eine enorme, auch finanzielle Kraftanstrengung, die wir nicht alleine schultern können. Auch wenn das Land Rheinland-Pfalz den größten Teil der Kosten übernimmt und wir nicht unerhebliche Eigenmittel einsetzen, sind wir auf finanzielle Unterstützung von Privatpersonen und Unternehmen angewiesen.

Die Bauarbeiten gehen gut voran, sodass wir für Mitte des Jahres 2023 den Umzug planen.

Es fehlen vor allem für die Kinderklinik und die Palliativstation rund zwei Millionen Euro. Und die wollen/müssen wir über Spenden einwerben. Mehr zur Spendenaktion erfahren Sie unter www-st-marien-will-wachsen.de.


Unsere Fundraisingbeauftrage Rita Schwahn erreichen Sie unter Tel.: 0621/5702-4245.


Bilder aus der Baustelle


Neubau am St. Marienkrankenhaus

Patientenwohl, Patientensicherheit und moderne Abläufe stehen bei dem Neubau im Fokus. Zusätzlich sollen Wege gespart und Synergien genutzt werden. Das Land Rheinland-Pfalz fördert die Baumaßnahme „Zukunftsprojekt Mensch und Gesundheit“ mit einem Festbetrag von 39,7 Millionen Euro.


In dem neuen Bau erhält unsere Palliativstation einen eigenen Bereich mit separatem Zugang. Die hier entstehenden neun Einzelzimmer verfügen zusätzlich über Balkone. In der Kinderklinik liegen zukünftig Ambulanz, Notfallambulanz und Funktionsbereiche auf einer Ebene. Eine zentrale Leitstelle wird Anlaufpunkt für alle Patienten. Die Station mit 43 Betten entsteht auf der zweiten Ebene.

Im großzügigen OP-Bereich (hierfür sammeln wir keine Spenden), der sich an neuesten Anforderungen orientiert, wird die Infrastruktur verbessert. Durch die neue benachbarte Lage von Sterilgutversorgung und OP sind optimale Abläufe in der Materialversorgung möglich.

Der Neubau soll Mitte 2023 in Betrieb gehen. Danach wird der aktuelle OP-Bereich zu einer neuen und modernen Intensivstation umgebaut. Großzügige Zimmer ermöglichen die Behandlung nach aktuellen Standards. Eine große Verbesserung ist auch die direkte Verbindung zwischen OP und Intensivstation und die Anordnung aller Intensivzimmer auf einer Etage. Auf der neuen Intensivstation wollen wir zum Wohle von Mitarbeitenden und Patienten besonderes Licht installieren. Dies hilft der Orientierung. Die gute Nachricht für unsere schwerkranken Patienten: dadurch kann auch der Einsatz von Medikamenten reduziert werden. Auch für dieses während der Bauarbeiten entstandene Projekt zum Patientenwohl sammeln wir Spenden.

Abschluss des gesamten Projektes ist für 2023/2024 geplant. Nach dem Umzug der Kinderklinik aus Mundenheim in die Gartenstadt werden zusätzliche dringend benötigte Behandlungsmöglichkeiten in der Kinder- und Jugendpsychiatrie am Standort St. Annastiftskrankenhaus geschaffen.