- Geburt, Kinder & Frauen
- Geburtshilfe
- Start
- Aktuelles
- Terminkalender KIWI
- Kurse / Veranstaltungen KIWI Familienzentrum
- Angebote KIWI
- Schwangere und Mütter nach der Geburt
- Eltern mit Baby / Kind
- Babyschwimmen
- Ganze Familie
- Leistungen / Schwerpunkte
- Perinatalzentrum Level I
- Guter Start ins Kinderleben
- Stillen / Angebote für Stillende
- Sprechstunden / Ambulanz
- Zuweiserinformationen
- Babyalbum
- Team
- Fragen / Antworten rund um die Geburt
- Virtueller Rundgang
- Downloads
- Kontakt
- Gynäkologie
- Start
- Aktuelles
- Veranstaltungskalender
- Leistungen / Schwerpunkte
- Start
- Senkungsoperationen
- Unwillkürlicher Harnverlust
- Brustchirurgie
- Tumorchirurgie Unterleibskrebs
- Minimal-Invasive-Chirurgie
- Gebärmutterentfernung
- Gutartige Erkrankungen
- Bösartige Unterleibserkrankungen
- Ambulante Operationen
- Sprechstunden / Ambulanz
- Station
- Patienteninformationen
- Zuweiserinformationen
- Team
- Kontakt
- Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
- Start
- Aktuelles
- Veranstaltungskalender
- Leistungen / Schwerpunkte
- Start
- Adipositas
- Allergologie
- Diabetologie / Diabeteszentrum
- Frühgeborenenambulanz
- Gastroenterologie
- Hormonstörungen
- Kinderchirurgie
- Kinderintensivmedizin
- Kinderkardiologie
- Kindernephrologie / Urologie
- Kinderneurochirurgie
- Monitorsprechstunde
- Neonatologie
- Neuropädiatrie
- Pneumologie
- Radiologie für Kinder
- Schmerztagesklinik
- Sprechstunden / Ambulanz
- Stationen
- Sozialmedizinische Nachsorge / Marienkäfer
- Patienteninformationen
- Zuweiserinformationen
- Infos für Stellenbewerber
- Team
- Downloads
- Kontakt
- Früh- und Neugeborenenintensivmedizin
- Start
- Aktuelles
- Veranstaltungskalender
- Leistungen / Schwerpunkte
- Elterninformationen
- Babywatch
- Stillen
- Marte Meo Methode
- Marienkäfer
- Däumlingsverein
- Unser Pflegekonzept
- Team
- Downloads
- Kontakt
- Kinderneurologie
- Kinderchirurgie
- Radiologie für Kinder
- Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie
- Start
- Notfall / Krise
- Aktuelles
- Leistungen / Schwerpunkte
- Übersicht
- Psychotherapie
- Pädagogik
- Medikamentöse Behandlung
- Fachtherapien
- Entspannungsverfahren
- Hundetherapie
- Traumatherapie
- Psychosomatik
- Institutsambulanz
- Ambulante Gruppen
- Tagesklinik
- Stationäre Behandlung
- Patienteninformationen
- Allgemein
- Erstvorstellung Ambulanz
- Tagesklinische Aufnahme
- Stationäre Aufnahme
- Krankenhausunterricht
- Zuweiserinformationen
- Pflege- und Erziehungsdienst
- Weitere Informationen
- Informationen für Bewerber
- Praktika / Ausbildung
- Team
- Virtueller Rundgang
- Downloads
- Kontakt
- Schmerzen, Unfall, Chirurgie
- Chirurgische Klinik
- Start
- Aktuelles
- Leistungen / Schwerpunkte
- Start
- Allgemeinchirurgie
- Viszeralchirurgie
- Proktologie
- Minimalinvasive Chirurgie
- Kinderchirurgie
- Ambulante Chirurgie
- Sprechstunden / Ambulanz
- Stationen
- Patienteninformationen
- Zuweiserinformationen
- Team
- Downloads
- Kontakt
- Orthopädische und Unfallchirurgische Klinik
- Start
- Aktuelles
- Veranstaltungskalender
- Leistungen / Schwerpunkte
- Leistungen Orthopädie und Unfallchirurgie
- Orthopädie / Endoprothetik
- Hüftchirurgie / Hüftendoprothetik
- Gelenkerhaltende Operationsverfahren
- Gelenkersetzende Operationsverfahren bei Arthrose
- Revisionsendoprothetik
- Kniechirurgie / Kniendoprothetik
- Gelenkerhaltende Operationsverfahren
- Gelenkersetzende Operationsverfahren
- Revisionsendoprothetik
- Computergestützte Navigation
- Schulterchirurgie
- Unfallchirurgie
- Wirbelsäulenchirurgie / Wirbelsäulenzentrum
- Handchirurgie
- Fußchirurgie
- Endoprothetikzentrum
- Wirbelsäulenzentrum
- Sprechstunden / Ambulanzen
- Ambulante Operationen
- Stationen
- Patienteninformationen
- Zuweiserinformationen
- endogroup
- Team
- Downloads
- Kontakt
- Klinik für Anästhesie, interdisziplinäre Intensivmedizin und Schmerztherapie
- Start
- Leistungen / Schwerpunkte
- Schmerzklinik
- Sprechstunden / Ambulanz
- Intensivstation
- Patienteninformationen
- Information für Stellenbewerber
- Team
- Downloads
- Ultraschall in A&I
- Kontakt
- Radiologische Klinik
- Start
- Leistungen / Schwerpunkte
- Röntgendiagnostik
- Angiographie / Gefäßdiagnostik
- Computertomographie
- Kernspintomographie
- Nuklearmedizin / Szintigraphie
- Sprechstunden / Ambulanz
- Patienteninformationen
- Zuweiserinformationen
- Team
- Kontakt
- Downloads
- Wirbelsäulenchirurgie
- Start
- Wirbelsäulenzentrum
- Leistungen / Schwerpunkte
- Start
- Multimodale Schmerztherapie
- Bandscheibenvorfall
- Wirbelkörperbruch durch Osteoporose
- Spinalkanalstenose
- Sacroiliacalgelenk-Syndrom
- Innovationen, Qualität & Ausbildung
- Patienteninformation
- Operative Ziele
- Team
- Schmerzklinik
- Notfallmedizin
- Innere Medizin & Geriatrie
- Medizinische Klinik I
- Start
- Aktuelles
- Veranstaltungskalender
- Leistungen / Schwerpunkte
- Start
- Intensivmedizin
- Diabetes / Diabeteszentrum
- Gastroenterologie / Bauchzentrum
- Rheumatologie
- Onkologie und Hämatologie
- Suchtmedizin
- Palliativmedizin / Palliativstation
- Psychoonkologie
- Bauchzentrum
- Darmkrebszentrum
- Start
- Darmkrebs
- Leistungsspektrum
- Diagnostik
- Unterstützende Bereiche
- Behandlungsteam
- Wissenschaft
- Kooperierende Praxen
- Diabeteszentrum Ludwigshafen Erwachsene
- Sprechstunden / Ambulanz
- Onkologische Tagesklinik
- Stationen
- Palliativstation
- Endoskopie
- Ultraschall / Sonografie
- Patienteninformationen
- Zuweiserinformationen
- Team
- Login Ultraschallkurse
- Downloads
- Kontakt
- Medizinische Klinik II
- Start
- Leistungen / Schwerpunkte
- Sprechstunden / Ambulanz
- Stationen / Funktionsbereiche
- Patienteninformationen
- Zuweiserinformationen
- Team
- Kontakt
- Pneumologie
- Geriatrische Klinik
- Start
- Aktuelles
- Veranstaltungskalender
- Geriatrische Patienten
- Leistungen / Schwerpunkte
- Geriatrisches Assessment
- Multimodale Therapie
- Geriatrische frührehabilitative Komplexbehandlung
- Orthogeriatrie
- Kontinenzberatung
- Palliative Geriatrie
- Angehörigenseminar Demenz
- Stationen
- Patienteninformationen
- Zuweiserinformationen
- Information für Stellenbewerber
- Team
- Downloads
- Kontakt
- Belegkliniken
- Zentren & Bereiche
- Alterstraumatologisches Zentrum
- Bauchzentrum
- Darmkrebszentrum
- Diabeteszentrum
- Endoprothetikzentrum
- KIWI Familienzentrum
- Perinatalzentrum / Geburtszentrum Rhein-Neckar
- Schmerzklinik
- Wirbelsäulenzentrum
- Ambulantes Operieren
- Dialyse
- Endoskopie
- Physiotherapie / Ergotherapie / Logopädie
- Ultraschall / Sonografie
- Zentral-OP
- MVZ St. Dominikus
Patienteninformationen Wirbelsäulenzentrum
Viele Standardeingriffe in der Wirbelsäulenchirurgie sind mittlerweile über kleine Zugänge und mit wenig Blutverlust und kurzer OP-Zeit realisierbar. Patienten können dadurch viel früher mobilisiert werden und sind in den meisten Fällen, auch nach komplexen Operationen, in der Lage, das Krankenhaus nach sieben bis zehn Tagen wieder zu verlassen.
Doch nicht immer muss sofort operiert werden. Dies wird in der Sprechstunde der Wirbelsäulenchirurgie abgeklärt. Die meisten Rückenschmerzen sind über einen gewissen Zeitraum selbstlimitierend. In einigen Fällen kann der Therapieerfolg auch durch die Teilnahme an einer Rehabilitation unterstützt werden. Wir arbeiten deshalb eng mit Orthopäden und Reha-Einrichtungen in der Region zusammen.
Im Falle von Schwierigkeiten können wir kurzfristig nochmals überprüfen, ob eine Operation doch sinnvoll ist. Damit können Patienten sich mit ihren Beschwerden zeitnah in der Wirbelsäulensprechstunde vorstellen und müssen keine weiteren unnötigen Wartezeiten befürchten.
Weitere Informationen
Zu Ihrer weiteren Information im Vorfeld einer Operation empfehlen wir Ihnen das Portal für Patientenfragen der Europäischen Wirbelsäulengesellschaft (Eurospine) und den Besuch in unserer Sprechstunde. Hier können wir, die für Sie infrage kommenden Methoden besprechen und erläutern.
Vorbereitung einer Operation an der Wirbelsäule
Eine geplante stationäre Behandlung wird in der Regel im Rahmen einer unserer Sprechstunden vereinbart. Bei geplanter Operation erfolgt zudem einige Tage vor dem OP-Termin die nochmalige ambulante Vorstellung zur OP-Vorbereitung. Wir werden mit Ihnen an diesem Tag die geplante Operation sowie die Narkose besprechen und noch notwendige Untersuchungen (Röntgen, EKG, Blutentnahme u.a.) durchführen.
Um Ihren Aufenthalt im Krankenhaus so kurz wie möglich zu gestalten, sollten Sie bei Vorerkrankungen zuvor Ihren behandelnden Arzt aufsuchen, um alle wichtigen Vorbefunde mitzubringen und Doppeluntersuchungen zu vermeiden.
Wichtig, bei einer geplanten Operation an der Wirbelsäule
- Sollten Ihnen Medikamente verordnet worden sein, die die Blutgerinnung beeinflussen oder die den Arzneistoff Metformin (zur Behandlung der Zuckerkrankheit) enthalten, müssen diese nach Absprache mit dem verordnenden Arzt drei bis sieben Tage vor einer geplanten Operation abgesetzt werden.
- Dazu gehören zum Beispiel: Asasantin, Aspirin, ASS, Biocos, Diabesi, Diabetase, Falithrom, Glucobon, Glucophage, Godamed, Iscover, Marcumar, Marcuphen, Mediabet, Meglucon, Mescorit, Met 500, Metformin, Miniasal, Phenpro, Phenprocumon, Plavix, Siofur, Thiabet, Tyklid und andere.
- Sie benötigen als Kassenpatient für die stationäre Aufnahme einen von Ihrem behandelnden Facharzt oder Hausarzt ausgefüllten roten Einweisungsschein.
Bringen Sie alle für die Behandlung notwendigen Dokumente und Vorbefunde mit
- Personalausweis
- Versicherungskarte
- Einweisungsschein Ihres Arztes
- Aktuelle Befunde: EKG, Laborwerte, Röntgenbefunde, Ultraschallbefunde etc.
- Alle früheren Arztberichte, derer Sie habhaft werden können
- Liste der von Ihnen in letzter Zeit eingenommenen Medikamente und ihre Dosierung
- Haben Sie einen Allergiepass, einen Blutgruppenausweis, einen Impfpass, einen Endoprothesenausweis oder einen Schrittmacherausweis. Bringen Sie alles mit, was Sie haben, evtl. auch in Kopie
- Patientenverfügung (wenn Sie eine besitzen) für die Fälle, in denen Sie nicht selbst über das weitere Vorgehen entscheiden können
Bitte beachten!
Wenn es sicher ist, dass eine Operation ansteht und Sie einen Termin vereinbart haben, erfolgen die notwendigen Aufnahmeformalitäten und -untersuchungen in der Woche vor der Operation bei einem separaten vorstationären Termin in unserem Patientenaufnahmezentrum, wo auch die Sprechstunden stattfinden. Hierfür planen Sie sich bitte mindestens einen halben Tag Zeit ein. An diesem Termin findet die administrative Aufnahme, Sichtung der Medikamentenliste, Blutabnahme und -analyse, EKG, Röntgen, das Anästhesiegespräch, Facharztgespräch und die Information der Arzthelferin über den Tag Ihrer stationären Aufnahme statt. Bringen Sie sich am besten auch Lesestoff und etwas zu trinken und zu essen mit.
Sprechstunden Wirbelsäulenzentrum
Wirbelsäulen-Sprechstunde
Montag 09.00-15.00 Uhr
Mittwoch 08.30-11.30 Uhr
Terminvereinbarung
Tel.: 0621-5501-2100 (Mo-Fr 08.00 bis 15.30 Uhr)
paz-hotline@no-spamst-marienkrankenhaus.de