- Geburt, Kinder & Frauen
- Geburtshilfe
- Start
- Aktuelles
- Terminkalender KIWI
- Kurse / Veranstaltungen KIWI Familienzentrum
- Angebote KIWI
- Schwangere und Mütter nach der Geburt
- Eltern mit Baby / Kind
- Babyschwimmen
- Ganze Familie
- Leistungen / Schwerpunkte
- Perinatalzentrum Level I
- Guter Start ins Kinderleben
- Stillen / Angebote für Stillende
- Sprechstunden / Ambulanz
- Zuweiserinformationen
- Babyalbum
- Team
- Fragen / Antworten rund um die Geburt
- Virtueller Rundgang
- Downloads
- Kontakt
- Gynäkologie
- Start
- Aktuelles
- Veranstaltungskalender
- Leistungen / Schwerpunkte
- Start
- Senkungsoperationen
- Unwillkürlicher Harnverlust
- Brustchirurgie
- Tumorchirurgie Unterleibskrebs
- Minimal-Invasive-Chirurgie
- Gebärmutterentfernung
- Gutartige Erkrankungen
- Bösartige Unterleibserkrankungen
- Ambulante Operationen
- Sprechstunden / Ambulanz
- Station
- Patienteninformationen
- Zuweiserinformationen
- Team
- Kontakt
- Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
- Start
- Aktuelles
- Veranstaltungskalender
- Leistungen / Schwerpunkte
- Start
- Adipositas
- Allergologie
- Diabetologie / Diabeteszentrum
- Frühgeborenenambulanz
- Gastroenterologie
- Hormonstörungen
- Kinderchirurgie
- Kinderintensivmedizin
- Kinderkardiologie
- Kindernephrologie / Urologie
- Kinderneurochirurgie
- Monitorsprechstunde
- Neonatologie
- Neuropädiatrie
- Pneumologie
- Radiologie für Kinder
- Schmerztagesklinik
- Sprechstunden / Ambulanz
- Stationen
- Sozialmedizinische Nachsorge / Marienkäfer
- Patienteninformationen
- Zuweiserinformationen
- Infos für Stellenbewerber
- Team
- Downloads
- Kontakt
- Früh- und Neugeborenenintensivmedizin
- Start
- Aktuelles
- Veranstaltungskalender
- Leistungen / Schwerpunkte
- Elterninformationen
- Babywatch
- Stillen
- Marte Meo Methode
- Marienkäfer
- Däumlingsverein
- Unser Pflegekonzept
- Team
- Downloads
- Kontakt
- Kinderneurologie
- Kinderchirurgie
- Radiologie für Kinder
- Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie
- Start
- Notfall / Krise
- Aktuelles
- Leistungen / Schwerpunkte
- Übersicht
- Psychotherapie
- Pädagogik
- Medikamentöse Behandlung
- Fachtherapien
- Entspannungsverfahren
- Hundetherapie
- Traumatherapie
- Psychosomatik
- Institutsambulanz
- Ambulante Gruppen
- Tagesklinik
- Stationäre Behandlung
- Patienteninformationen
- Allgemein
- Erstvorstellung Ambulanz
- Tagesklinische Aufnahme
- Stationäre Aufnahme
- Krankenhausunterricht
- Zuweiserinformationen
- Pflege- und Erziehungsdienst
- Weitere Informationen
- Informationen für Bewerber
- Praktika / Ausbildung
- Team
- Virtueller Rundgang
- Downloads
- Kontakt
- Schmerzen, Unfall, Chirurgie
- Chirurgische Klinik
- Start
- Aktuelles
- Leistungen / Schwerpunkte
- Start
- Allgemeinchirurgie
- Viszeralchirurgie
- Proktologie
- Minimalinvasive Chirurgie
- Kinderchirurgie
- Ambulante Chirurgie
- Sprechstunden / Ambulanz
- Stationen
- Patienteninformationen
- Zuweiserinformationen
- Team
- Downloads
- Kontakt
- Orthopädische und Unfallchirurgische Klinik
- Start
- Aktuelles
- Veranstaltungskalender
- Leistungen / Schwerpunkte
- Leistungen Orthopädie und Unfallchirurgie
- Orthopädie / Endoprothetik
- Hüftchirurgie / Hüftendoprothetik
- Gelenkerhaltende Operationsverfahren
- Gelenkersetzende Operationsverfahren bei Arthrose
- Revisionsendoprothetik
- Kniechirurgie / Kniendoprothetik
- Gelenkerhaltende Operationsverfahren
- Gelenkersetzende Operationsverfahren
- Revisionsendoprothetik
- Computergestützte Navigation
- Schulterchirurgie
- Unfallchirurgie
- Wirbelsäulenchirurgie / Wirbelsäulenzentrum
- Handchirurgie
- Fußchirurgie
- Endoprothetikzentrum
- Wirbelsäulenzentrum
- Sprechstunden / Ambulanzen
- Ambulante Operationen
- Stationen
- Patienteninformationen
- Zuweiserinformationen
- endogroup
- Team
- Downloads
- Kontakt
- Klinik für Anästhesie, interdisziplinäre Intensivmedizin und Schmerztherapie
- Start
- Leistungen / Schwerpunkte
- Schmerzklinik
- Sprechstunden / Ambulanz
- Intensivstation
- Patienteninformationen
- Information für Stellenbewerber
- Team
- Downloads
- Ultraschall in A&I
- Kontakt
- Radiologische Klinik
- Start
- Leistungen / Schwerpunkte
- Röntgendiagnostik
- Angiographie / Gefäßdiagnostik
- Computertomographie
- Kernspintomographie
- Nuklearmedizin / Szintigraphie
- Sprechstunden / Ambulanz
- Patienteninformationen
- Zuweiserinformationen
- Team
- Kontakt
- Downloads
- Wirbelsäulenchirurgie
- Start
- Wirbelsäulenzentrum
- Leistungen / Schwerpunkte
- Start
- Multimodale Schmerztherapie
- Bandscheibenvorfall
- Wirbelkörperbruch durch Osteoporose
- Spinalkanalstenose
- Sacroiliacalgelenk-Syndrom
- Innovationen, Qualität & Ausbildung
- Patienteninformation
- Operative Ziele
- Team
- Schmerzklinik
- Notfallmedizin
- Innere Medizin & Geriatrie
- Medizinische Klinik I
- Start
- Aktuelles
- Veranstaltungskalender
- Leistungen / Schwerpunkte
- Start
- Intensivmedizin
- Diabetes / Diabeteszentrum
- Gastroenterologie / Bauchzentrum
- Rheumatologie
- Onkologie und Hämatologie
- Suchtmedizin
- Palliativmedizin / Palliativstation
- Psychoonkologie
- Bauchzentrum
- Darmkrebszentrum
- Start
- Darmkrebs
- Leistungsspektrum
- Diagnostik
- Unterstützende Bereiche
- Behandlungsteam
- Wissenschaft
- Kooperierende Praxen
- Diabeteszentrum Ludwigshafen Erwachsene
- Sprechstunden / Ambulanz
- Onkologische Tagesklinik
- Stationen
- Palliativstation
- Endoskopie
- Ultraschall / Sonografie
- Patienteninformationen
- Zuweiserinformationen
- Team
- Login Ultraschallkurse
- Downloads
- Kontakt
- Medizinische Klinik II
- Start
- Leistungen / Schwerpunkte
- Sprechstunden / Ambulanz
- Stationen / Funktionsbereiche
- Patienteninformationen
- Zuweiserinformationen
- Team
- Kontakt
- Pneumologie
- Geriatrische Klinik
- Start
- Aktuelles
- Veranstaltungskalender
- Geriatrische Patienten
- Leistungen / Schwerpunkte
- Geriatrisches Assessment
- Multimodale Therapie
- Geriatrische frührehabilitative Komplexbehandlung
- Orthogeriatrie
- Kontinenzberatung
- Palliative Geriatrie
- Angehörigenseminar Demenz
- Stationen
- Patienteninformationen
- Zuweiserinformationen
- Information für Stellenbewerber
- Team
- Downloads
- Kontakt
- Belegkliniken
- Zentren & Bereiche
- Alterstraumatologisches Zentrum
- Bauchzentrum
- Darmkrebszentrum
- Diabeteszentrum
- Endoprothetikzentrum
- KIWI Familienzentrum
- Perinatalzentrum / Geburtszentrum Rhein-Neckar
- Schmerzklinik
- Wirbelsäulenzentrum
- Ambulantes Operieren
- Dialyse
- Endoskopie
- Physiotherapie / Ergotherapie / Logopädie
- Ultraschall / Sonografie
- Zentral-OP
- MVZ St. Dominikus
Informationen für Zuweiser der Gynäkologie
Liebe Kollegin, lieber Kollege,
mein Team und ich freuen sich auf eine gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Ihnen. Das Team besteht neben mir aus 6 Oberärzten, 2 Fachärztinnen und 9 Assistenzärztinnen, die sich rund um die Uhr um die ambulante und stationäre Versorgung Ihrer Patientinnen kümmern. Unsere angebotenen Leistungen bilden das gesamte Spektrum der modernen Frauenheilkunde ab. Meine Oberärzte und Fachärzte sind im täglichen Klinikbetrieb für einzelne Spezialgebiete zuständig und dort jederzeit für Sie ansprechbar. Mit Dr. med. Oussama Al Bouz, dem leitenden Oberarzt Gynäkologie, steht ein erfahrener Senior-Mamma- und MIC-II-Operateur zur Verfügung.
Sie können Ihre Patientinnen zur Mitbeurteilung und Zweitmeinung nach Terminvereinbarung in unseren Sprechstunden vorstellen.
Für Rückfragen stehe ich Ihnen persönlich jederzeit zur Verfügung.
Dr. med. Thomas Reichel
Chefarzt Gynäkologische und Geburtshilfliche Klinik
Gynäkologie
- Sollte sich aus der Untersuchung die Empfehlung zu einer operativen Behandlung ergeben, werden wir diese soweit möglich immer als ambulante Leistung erbringen. Diese Patientinnen werden dann über unser ambulantes OP-Zentrum, das sich ebenfalls im St. Marienkrankenhaus in Ludwigshafen befindet, weiterbetreut.
- Alle anderen Patientinnen können wie bisher stationär behandelt werden.
- Für die operative Behandlung, inclusive gynäkologisch-onkologische Behandlung, stehen alle diagnostischen und therapeutischen Optionen vor Ort zur Verfügung. Soweit möglich bevorzugen wir auch hier minimal-invasive OP-Techniken.
- Bei onkologischen Fragestellungen werden alle Patentinnen prä- und postoperativ in unserem hausinternen interdisziplinären Tumorboard zur Therapieplanung vorgestellt. Bei speziellen Fragestellungen arbeiten wir eng mit der Frauenklinik der Universität Heidelberg sowie dem Tumorzentrum von Prof. Du Bois in Essen zusammen.
Leistungen Gynäkologie im St. Marienkrankenhaus
- Fraktionierte und Abortabrasio
- Diagnostische und operative Hysteroskopie
- Diagnostische und operative Pelviskopie – auch im Rahmen der Sterilitätsabklärung
- Pelviskopische Adnexeingriffe
- Pelviskopische Myomenukleation
- Vaginale und pelviskopische Hysterektomien (LAVH, LASH, TLH)
- Uro-gynäkologische Eingriffe mit Beckenbodenrepair
- Karzinom-Chirurgie im Bereich der Vulva und Vagina mit Sentinel-Node-Biopsie
- Stadien- und leitliniengerechte Karzinomchirurgie mit pelviner und paraaortaler Lymphonodektomie mit Rahmen des Cervix-, Corpus- und Ovarial-Karzinoms
- Ambulante Chemotherapie
Brusterkrankungen
Für Patientinnen mit auffälligen Befunden der Brustdrüse haben wir eine Brustsprechstunde. Sie können Patientinnennach Terminvereinbarung ambulant auf Überweisung vorstellen.
- Ambulante Stanzbiopsien – Aufarbeitung der Gewebeproben durch das Pathologielabor SynLab in Mannheim
- Vorstellung der Patientinnen im SAK Ludwigshafen / Unifrauenklinik Heidelberg zur Planung der weiteren Therapieschritte
- Minimal-invasive operative Versorgung nach ggf. Drahtmarkierung und mit Sentinel-node-Biopsie etc.
- Ambulante neo- und adjuvante Chemotherapie
- Die Strahlentherapie erfolgt im Klinikum Ludwigshafen – Prof. Dr. Uhl
Dysplasiesprechstunde
Für Erkrankungen des äußeren Genitale haben wir seit mehreren Jahren eine ambulante Dysplasiesprechstunde etabliert. Sie können Ihre Patientinnen bei auffälligen Befunden nach terminvereinbarung zur Mitbeurteilung vorstellen.
- Kolposkopie mit Fotodokumentation
- Ambulante Biopsien mit histologischer Aufarbeitung der Gewebeproben durch SynLab und zeitnaher Besprechung der Befunde und weitere Therapieplanung mit der Patientin
- Im operativen Bereich kommt die Schlingenkonisation zum Einsatz
- Bei Condylomata accuminata führen wir eine gewebeschonende Abtragung durch
Urogynäkologie
Im Bereich der Urogynäkologie führen wir die Uro-Gyn-Sprechstunde unverändert fort. Diagnostische, konservative und operative Behandlungsoptionen, auch unter Einsatz von alloplastischen Materialien, stehen hier zur Verfügung.
- Urodynamischer Messplatz
- Perinealsonographie
- Biofeedback
- Kolporrhaphien, Burch und Amreich-Richter
- TVT- und TOT-Bänder
- Vorderes und hinteres Mesh, CESA/VASA – der Einsatz von alloplastischen Netzen wird unter den aktuellen internationalen Zulassungsaspekten (Verwendungsverbot in den USA / Großbritannien) jedoch deutlich zurückhaltender erfolgen.
- Botoxinstallation
Sprechstunden Gynäkologie St. Marienkrankenhaus
- Gynäkologische Notfallambulanz
Tel.: 0621-5501-2256 - Gynäkologische Onkologische Ambulanz / Ambulante Chemotherapie
Tel.: 0621-5501-2615
Terminvereinbarungen für
- Gynäkologische Sprechstunde
- Brustsprechstunde (mit Stanzbiopsie)
- Dysplasie-Sprechstunde
- Inkontinenz-Sprechstunde
- Privatsprechstunde
- Zweitmeinungssprechstunde
Tel.: 0621-5501-2100 (Mo-Fr 08.00 bis 15.00 Uhr)
paz-hotline@no-spamst-marienkrankenhaus.de