Station A3: Gynäkologie/Geburtshilfe/HNO

Eva Strehlau

Stellvertretende Stationsleitung Station A3

Kontakt Station A3

Pflegestützpunkt

Tel.: 0621-5501-2591
Unsere besten Telefonzeiten sind 08.00-14.00 Uhr

Stellvertretung Stationsleitung

eva.strehlau@no-spamst-marienkrankenhaus.de


Unsere Station

Wir sind eine interdisziplinäre Station mit den Fachbereichen Gynäkologie/Geburtshilfe und HNO-Belegabteilung. Den Patienten stehen 10 Zimmer zur Verfügung.

Unsere Pflegeschwerpunkte

Auf unserer Station werden hauptsächlich Patientinnen und Patienten nach operativen Eingriffen versorgt. Dazu kommen Patientinnen bis zur 14. Schwangerschaftswoche mit erhöhtem Risiko auf Schwangerschaftskomplikationen.

Eine unserer größten Herausforderungen ist der Umgang mit an Krebs Erkrankten. Die Diagnose „Krebs“ bleibt ein Schock, der erst einmal bewältigt werden muss. In dieser schwierigen Phase geben wir diesen Patientinnen und Patienten inneren Halt und die nötige Hilfestellung.

Ein weiterer Schwerpunkt ist die Betreuung von Eltern, die ein Kind durch Fehlgeburt, Frühgeburt, Totgeburt oder kurz nach der Geburt verloren haben. In dieser schwierigen Situation steht ihnen das pflegerische und medizinische Fachpersonal unterstützend und betreuend zur Seite.

Auch unser angenehmes Stationsklima trägt zur Unterstützung des Genesungsprozesses positiv bei.

Damit unsere Patientinnen und Patienten nach den neusten wissenschaftlichen Prozessen gepflegt werden, sind unsere Mitarbeitenden angehalten, sich kontinuierlich weiterzuqualifizieren. Hierzu steht uns im Haus ein umfassendes Fort- und Weiterbildungsprogramm zur Verfügung.

Unser Team besteht aus

  • Stationsleitung
  • Stellvertretende Stationsleitung
  • 15 Gesundheits- und Krankenpfleger/innen
  • 1 MFA
  • 1 Stationsassistentin
  • 1 Stationshilfe
  • 2 Praxisanleiter/innen

Für Bewerber und Bewerberinnen

Damit Sie sich gut in die Prozesse einarbeiten, haben wir nicht nur feste Ansprechpartner, sondern auch eine individuelle Einarbeitungszeit. Hierfür haben wir ein strukturiertes Einarbeitungskonzept mit geplanten Gesprächen, denn bei uns haben Informationsaustausch und Kommunikation stets einen hohen Stellenwert.

Wir bieten Ihnen regelmäßig Fort- und Weiterbildungen an und auch Wünsche für die Gestaltung des Dienstplanes werden bei der Planung mitberücksichtigt.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann hospitieren Sie gerne einmal unverbindlich bei uns. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Hier finden Sie Ihren Ansprechpartner/Ihre Ansprechpartnerin im Pflegemanagement.

Jetzt bewerben!