Station D7: Palliativstation
Beatrice Kaube
Stationsleitung Palliativstation
Fachkrankenpflege Intensiv und Anästhesie
Palliativ Care
Interdisziplinäre Palliative Care für Fortgeschrittene
Weiterbildung Leitung einer Station und Funktionseinheit
Qualitätsbeauftragte, interne Auditorin
Weiterbildung Kinästhetics und Basale Stimulation
Jutta Schaack
Stellvertretende Stationsleitung Palliativstation
Fachkrankenschwester für onkologische Pflege
Palliative Care
Weiterbildung Leitung einer Station oder Funktionseinheit
Pain nurse
Weiterbildung Kinästhetics (Peer Tutor) und Basale Stimulation
Kontakt Palliativstation
Pflegestützpunkt
Tel.: 0621-5501-2237
Unsere besten Telefonzeiten sind 10.00-12.00 Uhr
Stationsleitung und Stellvertretungen
beatrice.kaube@no-spamst-marienkrankenhaus.de
jutta.schaack@no-spamst-marienkrankenhaus.de
Unsere Station
Die Palliativstation im St. Marienkrankenhaus ist ein Ort, an dem Menschen mit einer unheilbaren, fortschreitenden Erkrankung aufgenommen werden und besondere Unterstützung erfahren. Die Patienten und Patientinnen liegen in Ein- oder Zweibettzimmern.
Unsere Pflegeschwerpunkte
Das Palliativteam hat sich zur Aufgabe gemacht, vor allem die persönliche Lebensqualität der Patientinnen und Patienten zu verbessern.
Hierbei trägt es mit professioneller Pflege und durch modernste Therapieverfahren in Zusammenarbeit mit anderen Fachrichtungen zur Linderung von belastenden Symptomen, wie Schmerzen, Atemnot, Übelkeit/Erbrechen, Unruhe und Ängste bei.
Die Mitarbeitenden, die sich als Teil eines multidisziplinären Teams begreifen, haben über die Pflege und Behandlungspflege hinaus immer auch die psychosoziale und spirituelle Begleitung der Patientinnen und Patienten, sowie ihrer Angehörigen/Zugehörigen im Blick.
Weitere Schwerpunkte sind
- Berücksichtigung der Bedürfnisse der Patientinnen und Patienten
- Erhalt des gewohnten Lebensrhythmus
- Einbeziehen der Angehörigen
- Komplementäre Pflege
- Entlass-Planung mit Einbindungen in ein Netzwerk nachstationärer Versorgung
- Begleitung sterbender Menschen und deren Angehörige/Zugehörige
Wir werden unterstützt durch Ärzte, Physiotherapie, Psychoonkologie, Seelsorge, ehrenamtliche Hospizbegleiterinnen und -begleiter, den Krankenhaussozialdienst, sowie Musik- und Kunsttherapie.
Unser Team
Auf unserer Station arbeiten insgesamt 17 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
- Stationsleitung
- Gesundheits- und Krankenpfleger/innen mit Palliative Care Weiterbildung
- Pflegehelferin
- Praxisanleiter/innen
- Gesundheits- und Krankenpfleger/innen mit Zusatzqualifikationen
Intensivpflege
Onkologische Pflege
Pain nurses
Kinästhetic
Trauerbegleitung
Aromapflege
Ethikberatung
Basale Stimulation
Für Bewerber und Bewerberinnen
Damit Sie sich gut in die Prozesse einarbeiten, haben wir nicht nur feste Ansprechpartner, sondern auch eine individuelle Einarbeitungszeit. Hierfür haben wir ein strukturiertes Einarbeitungskonzept mit geplanten Gesprächen, denn bei uns haben Informationsaustausch und Kommunikation stets einen hohen Stellenwert.
Wir bieten Ihnen regelmäßig Fort- und Weiterbildungen an und auch Wünsche für die Gestaltung des Dienstplanes werden bei der Planung mitberücksichtigt.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann hospitieren Sie gerne einmal unverbindlich bei uns. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Hier finden Sie Ihren Ansprechpartner/Ihre Ansprechpartnerin im Pflegemanagement.