- Geburt, Kinder & Frauen
- Geburtshilfe
- Start
- Aktuelles
- Terminkalender KIWI
- Kurse / Veranstaltungen KIWI Familienzentrum
- Angebote KIWI
- Schwangere und Mütter nach der Geburt
- Eltern mit Baby / Kind
- Babyschwimmen
- Ganze Familie
- Leistungen / Schwerpunkte
- Perinatalzentrum Level I
- Guter Start ins Kinderleben
- Stillen / Angebote für Stillende
- Sprechstunden / Ambulanz
- Zuweiserinformationen
- Babyalbum
- Team
- Fragen / Antworten rund um die Geburt
- Virtueller Rundgang
- Downloads
- Kontakt
- Gynäkologie
- Start
- Aktuelles
- Veranstaltungskalender
- Leistungen / Schwerpunkte
- Start
- Senkungsoperationen
- Unwillkürlicher Harnverlust
- Brustchirurgie
- Tumorchirurgie Unterleibskrebs
- Minimal-Invasive-Chirurgie
- Gebärmutterentfernung
- Gutartige Erkrankungen
- Bösartige Unterleibserkrankungen
- Ambulante Operationen
- Sprechstunden / Ambulanz
- Station
- Patienteninformationen
- Zuweiserinformationen
- Team
- Kontakt
- Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
- Start
- Aktuelles
- Veranstaltungskalender
- Leistungen / Schwerpunkte
- Start
- Adipositas
- Allergologie
- Diabetologie / Diabeteszentrum
- Frühgeborenenambulanz
- Gastroenterologie
- Hormonstörungen
- Kinderchirurgie
- Kinderintensivmedizin
- Kinderkardiologie
- Kindernephrologie / Urologie
- Kinderneurochirurgie
- Monitorsprechstunde
- Neonatologie
- Neuropädiatrie
- Pneumologie
- Radiologie für Kinder
- Schmerztagesklinik
- Sprechstunden / Ambulanz
- Stationen
- Sozialmedizinische Nachsorge / Marienkäfer
- Patienteninformationen
- Zuweiserinformationen
- Infos für Stellenbewerber
- Team
- Downloads
- Kontakt
- Früh- und Neugeborenenintensivmedizin
- Start
- Aktuelles
- Veranstaltungskalender
- Leistungen / Schwerpunkte
- Elterninformationen
- Babywatch
- Stillen
- Marte Meo Methode
- Marienkäfer
- Däumlingsverein
- Unser Pflegekonzept
- Team
- Downloads
- Kontakt
- Kinderneurologie
- Kinderchirurgie
- Radiologie für Kinder
- Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie
- Start
- Notfall / Krise
- Aktuelles
- Leistungen / Schwerpunkte
- Übersicht
- Psychotherapie
- Pädagogik
- Medikamentöse Behandlung
- Fachtherapien
- Entspannungsverfahren
- Hundetherapie
- Traumatherapie
- Psychosomatik
- Institutsambulanz
- Ambulante Gruppen
- Tagesklinik
- Stationäre Behandlung
- Patienteninformationen
- Allgemein
- Erstvorstellung Ambulanz
- Tagesklinische Aufnahme
- Stationäre Aufnahme
- Krankenhausunterricht
- Zuweiserinformationen
- Pflege- und Erziehungsdienst
- Weitere Informationen
- Informationen für Bewerber
- Praktika / Ausbildung
- Team
- Virtueller Rundgang
- Downloads
- Kontakt
- Schmerzen, Unfall, Chirurgie
- Chirurgische Klinik
- Start
- Aktuelles
- Leistungen / Schwerpunkte
- Start
- Allgemeinchirurgie
- Viszeralchirurgie
- Proktologie
- Minimalinvasive Chirurgie
- Kinderchirurgie
- Ambulante Chirurgie
- Sprechstunden / Ambulanz
- Stationen
- Patienteninformationen
- Zuweiserinformationen
- Team
- Downloads
- Kontakt
- Orthopädische und Unfallchirurgische Klinik
- Start
- Aktuelles
- Veranstaltungskalender
- Leistungen / Schwerpunkte
- Leistungen Orthopädie und Unfallchirurgie
- Orthopädie / Endoprothetik
- Hüftchirurgie / Hüftendoprothetik
- Gelenkerhaltende Operationsverfahren
- Gelenkersetzende Operationsverfahren bei Arthrose
- Revisionsendoprothetik
- Kniechirurgie / Kniendoprothetik
- Gelenkerhaltende Operationsverfahren
- Gelenkersetzende Operationsverfahren
- Revisionsendoprothetik
- Computergestützte Navigation
- Schulterchirurgie
- Unfallchirurgie
- Wirbelsäulenchirurgie / Wirbelsäulenzentrum
- Handchirurgie
- Fußchirurgie
- Endoprothetikzentrum
- Wirbelsäulenzentrum
- Sprechstunden / Ambulanzen
- Ambulante Operationen
- Stationen
- Patienteninformationen
- Zuweiserinformationen
- endogroup
- Team
- Downloads
- Kontakt
- Klinik für Anästhesie, interdisziplinäre Intensivmedizin und Schmerztherapie
- Start
- Leistungen / Schwerpunkte
- Schmerzklinik
- Sprechstunden / Ambulanz
- Intensivstation
- Patienteninformationen
- Information für Stellenbewerber
- Team
- Downloads
- Ultraschall in A&I
- Kontakt
- Radiologische Klinik
- Start
- Leistungen / Schwerpunkte
- Röntgendiagnostik
- Angiographie / Gefäßdiagnostik
- Computertomographie
- Kernspintomographie
- Nuklearmedizin / Szintigraphie
- Sprechstunden / Ambulanz
- Patienteninformationen
- Zuweiserinformationen
- Team
- Kontakt
- Downloads
- Wirbelsäulenchirurgie
- Start
- Wirbelsäulenzentrum
- Leistungen / Schwerpunkte
- Start
- Multimodale Schmerztherapie
- Bandscheibenvorfall
- Wirbelkörperbruch durch Osteoporose
- Spinalkanalstenose
- Sacroiliacalgelenk-Syndrom
- Innovationen, Qualität & Ausbildung
- Patienteninformation
- Operative Ziele
- Team
- Schmerzklinik
- Notfallmedizin
- Innere Medizin & Geriatrie
- Medizinische Klinik I
- Start
- Aktuelles
- Veranstaltungskalender
- Leistungen / Schwerpunkte
- Start
- Intensivmedizin
- Diabetes / Diabeteszentrum
- Gastroenterologie / Bauchzentrum
- Rheumatologie
- Onkologie und Hämatologie
- Suchtmedizin
- Palliativmedizin / Palliativstation
- Psychoonkologie
- Bauchzentrum
- Darmkrebszentrum
- Start
- Darmkrebs
- Leistungsspektrum
- Diagnostik
- Unterstützende Bereiche
- Behandlungsteam
- Wissenschaft
- Kooperierende Praxen
- Diabeteszentrum Ludwigshafen Erwachsene
- Sprechstunden / Ambulanz
- Onkologische Tagesklinik
- Stationen
- Palliativstation
- Endoskopie
- Ultraschall / Sonografie
- Patienteninformationen
- Zuweiserinformationen
- Team
- Login Ultraschallkurse
- Downloads
- Kontakt
- Medizinische Klinik II
- Start
- Leistungen / Schwerpunkte
- Sprechstunden / Ambulanz
- Stationen / Funktionsbereiche
- Patienteninformationen
- Zuweiserinformationen
- Team
- Kontakt
- Pneumologie
- Geriatrische Klinik
- Start
- Aktuelles
- Veranstaltungskalender
- Geriatrische Patienten
- Leistungen / Schwerpunkte
- Geriatrisches Assessment
- Multimodale Therapie
- Geriatrische frührehabilitative Komplexbehandlung
- Orthogeriatrie
- Kontinenzberatung
- Palliative Geriatrie
- Angehörigenseminar Demenz
- Stationen
- Patienteninformationen
- Zuweiserinformationen
- Information für Stellenbewerber
- Team
- Downloads
- Kontakt
- Belegkliniken
- Zentren & Bereiche
- Alterstraumatologisches Zentrum
- Bauchzentrum
- Darmkrebszentrum
- Diabeteszentrum
- Endoprothetikzentrum
- KIWI Familienzentrum
- Perinatalzentrum / Geburtszentrum Rhein-Neckar
- Schmerzklinik
- Wirbelsäulenzentrum
- Ambulantes Operieren
- Dialyse
- Endoskopie
- Physiotherapie / Ergotherapie / Logopädie
- Ultraschall / Sonografie
- Zentral-OP
- MVZ St. Dominikus
Behandlung gutartiger gynäkologischer Erkrankungen
Unregelmäßige Blutungen
Bei Ihnen bestehen Blutungsunregelmäßigkeiten und Ihr Arzt/Ärztin hat zu einer Abklärung geraten. Dieses ist bei uns möglich durch eine Gebärmutterspiegelung und durch Ausschabung. Hierbei wird Gewebe zur feingeweblichen Untersuchung gewonnen und es können häufig schon die Ursachen (z. B. Gebärmutterschleimhautpolyp, Myom (gutartiger Muskelknoten)) behoben werden. Bei starken Blutungen ohne erkennbare Ursache ist es in geeigneten Fällen möglich, die Gebärmutterschleimhaut bei der Gebärmutterspiegelung zu veröden, so dass später keine oder geringere Blutungen auftreten (Endometriumablation)
Auffälliger Vorsorgeabstrich des Muttermundes
Hat Ihr Arzt/Ärztin einen auffälligen Vorsorgeabstrich vom Muttermund festgestellt, so sollte dieser Befund durch eine Konisation und Ausschabung abgeklärt werden. Bei unklaren Befunden an den Schamlippen, der Scheide oder dem Muttermund kann Ihre Frauenärztin/ Ihr Frauenarzt Sie auch in unserer Dysplasiesprechstunde zur Abklärung vorstellen.
Fehlgeburt
Hat Ihr Arzt/Ärztin festgestellt, dass Ihre Schwangerschaft frühzeitig beendet ist, werden die Reste der Schwangerschaft durch Ausschabung entfernt, um stärkere Blutungen und Entzündungen zu verhindern.
Myome
Myome (gutartige Muskelknoten) können an der Gebärmutter sowohl außen als auch in der Wand und in der Gebärmutterhöhle auftreten. In einigen Fällen haben die Patientinnen keine Beschwerden, in anderen Fällen bestehen Unterbauchschmerzen, Blutungsunregelmäßigkeiten oder ein unerfüllter Kinderwunsch. Zur Abklärung und Gebärmuttererhaltung können eine Bauchspiegelung und/oder eine Gebärmutterspiegelung eingesetzt werden. Ist dieses nicht sinnvoll oder nicht gewünscht, kann eine Gebärmutterentfernung durchgeführt werden.
Endometriose
Die Endometriose ist eine Erkrankung, bei der sich die Schleimhaut der Gebärmutter im Bauchraum ansiedelt, ohne dass die Ursachen bekannt sind. Dieses kann regelabhängige Schmerzen hervorrufen. Im Bauchraum kann die Endometriose zu Verwachsungen der Organe und zu ungewollter Kinderlosigkeit führen. Der Verdacht auf diese Erkrankung kann durch eine Bauchspiegelung ausgeräumt oder gesichert werden. Hierbei können die Endometrioseherde und Verwachsungen sofort entfernt werden.
Eierstockzysten
Besteht bei Ihnen eine Eierstockzyste, die nicht von allein verschwindet, so kann bei einem unauffälligem Ultraschallbefund diese durch eine Bauchspiegelung eierstockerhaltend entfernt werden. Handelt es sich jedoch um einen auffälligen Ultraschallbefund, so muss überlegt werden, ob dieser Eierstock zu entfernen ist und dann unverletzt (in einem kleinen Plastiksack) bei der Bauchspiegelung aus dem Bauchraum geborgen wird, um keine Risiken einzugehen.
Eileiterschwangerschaft
Hat sich eine Schwangerschaft außerhalb der Gebärmutter eingenistet, so befindet sie sich in den meisten Fällen im Eileiter. Dieses führt häufig zu Unterbauchschmerzen. Heute ist es in fast allen Fällen möglich, eine Bauchspiegelung durchzuführen und diese Eileiterschwangerschaft zu operieren, ohne den Eileiter entfernen zu müssen.
Unterbauchschmerzen
Unterbauchschmerzen können die verschiedensten Ursachen haben (Endometriose, Verwachsungen etc.), die sicher durch eine Bauchspiegelung abgeklärt und behoben werden können.
Ungewollte Kinderlosigkeit
Eine ungewollte Kinderlosigkeit besteht, wenn trotz regelmäßigen Verkehrs innerhalb von 6-12 Monaten keine Schwangerschaft eintritt. Sind hormonelle Ursachen bei der Frau und männliche Ursachen (durch ein Spermiogramm) abgeklärt, ist eine Untersuchung und Behandlung durch Bauchspiegelung mit Durchgängigkeitsprüfung der Eileiter undGebärmutterspiegelung zu empfehlen.