Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale
Steiermarkstraße 12a
67065 Ludwigshafen-Gartenstadt
116117
St. Marienkrankenhaus
Salzburger Straße 15
67067 Ludwigshafen-Gartenstadt
0621-5501-2219
St. Marienkrankenhaus, Bauteil G
Salzburger Straße 15
67067 Ludwigshafen-Gartenstadt
(blutende Wunden / Knochenbrüche: Zentrale Notaufnahme)
0621-5501-2090
Schwangere
St. Marienkrankenhaus,
Kreißsaal 3. Stock
Wir versorgen Patienten mit Erkrankungen aus dem gesamten Bereich der Allgemeinen Inneren Medizin und mit Lungen-, Herz-Kreislauf- und Gefäßerkrankungen. Unsere Mediziner diagnostizieren und behandeln internistische Krankheitsbilder des Bauchraumes und der Speiseröhre, Diabetes, Stoffwechselerkrankungen, Tumorerkrankungen und Infektionskrankheiten. Chronisch entzündliche Darmerkrankungen (CED) behandeln wir in einem überregionalen Schwerpunkt auf höchstem klinischem Niveau. Auch für die Prävention und Behandlung von nahrungsmittelassoziierten Erkrankungen engagieren wir uns. Mit zur Klinik gehört unsere Palliativstation. Auf unserer Bauchstation arbeiten wir eng mit anderen Fachkollegen zusammen. Ergänzend erfolgen intensivmedizinische Behandlungen bei lebensbedrohlichen Ereignissen auf unserer großen interdisziplinären Intensivstation.
Im Mittelpunkt der multidimensionalen Behandlung in der Klinik für Geriatrie und Innere Medizin im St. Marienkrankenhaus Ludwigshafen steht der größtmögliche Erhalt der Selbstständigkeit und die Optimierung der Lebensqualität von lebensälteren Menschen. Dafür verfügt das multiprofessionelle Team über ein spezialisiertes medizinisches und therapeutisches Fachwissen. Die Klinik für Geriatrie und Innere Medizin in Ludwigshafen ist die erste mit dem Qualitätssiegel Geriatrie ausgezeichnete Akutgeriatrie in Rheinland-Pfalz und gemeinsam mit der Orthopädie und Unfallchirurgie zertifiziertes Alterstraumazentrum.
Nächste Kreißsaalführung mit Elterninformationsabend
Wann: Mittwoch, 03. September 2025, 18.30 Uhr
Wo: St. Marienkrankenhaus, Ludwigshafen-Gartenstadt
Treffpunkt: Eingangsbereich Kinderklinik, Bauteil G (Salzburger Straße)
Eltern erhalten einen Blick in die Räume des Perinatalzentrums und ausführliche Informationen über die letzte Phase der Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett und das Neugeborene mit Verhalten und Besonderheiten in den ersten vier Lebenswochen.
Bitte beachten Sie, dass zum Schutz von Gebärenden und Neugeborenen/Frühgeborenen vor Infektionen keine Kinder an der Kreißsaalführung teilnehmen können.
Nutzen Sie auch die Angebote unserer Elternschule für Schwangere, Mütter und Familien.