Hüftchirurgie / Hüftendoprothetik

Das Hüftgelenk ist nach dem Kniegelenk das zweitgrößte Gelenk des Menschen. Es stellt die bewegliche Verbindung zwischen Becken und Oberschenkel dar. Als Nußgelenk (einer Unterform des Kugelgelenkes), lässt es Bewegungen in drei Richtungen zu: Streckung/Beugung, Außen-/Innendrehung,  Abspreizen/Anspreizen des Beines. Das Hüftgelenk besteht hauptsächlich aus zwei Teilen: Von der Beckenseite her die Pfanne (Acetabulum), die aus drei Beckenknochen gebildet wird. Von der Oberschenkelseite her der kugelförmige Hüftkopf, der sich in der Pfanne dreht.

Unser Behandlungsspektrum innerhalb der Hüftchirurgie umfasst die gesamte Bandbreite der operativen, sowie konservativen und rehabilitativen Orthopädie, Sporttraumatologie und Unfallchirurgie. Das Ziel unserer Behandlungen ist es, den Schmerz zu lindern und die Mobilität zu verbessern.

Behandlungsschwerpunkte sind die gelenkerhaltende und gelenkersetzende Chirurgie bei degenerativ- und unfallbedingten Hüftgelenkerkrankungen. Die Orthopädische und Unfallchirurgische Klinik verfügt über langjährige Erfahrung bei der primären Implantation und bei Wechseloperationen von Endoprothesen und so werden im St. Marien- und St. Annastiftskrankenhaus Ludwigshafen pro Jahr über 700 Hüft-Endoprothesen implantiert. Dabei werden ausschließlich modernste Implantate und Operationsverfahren verwendet. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Behandlung von akuten Verletzungen und Verletzungsfolgen des Hüftgelenkes.

Gelenkerhaltende Chirurgie bei Coxarthrose, Hüftkopfnekrose und Hüftdysplasie

  • Arthroskopische Chirurgie
  • Umstellungsosteotomien

Endoprothetik

  • Oberflächenersatz / Resurfacing
  • Schenkelhalsprothese
  • Kurzschaftprothese
  • Zementfreie Geradschaftprothese
  • Teilzementierte Hyprid-Prothesen
  • Zementierte Geradschaftprothese
  • Wechsel und Revision von Hüftendoprothesen

Arthroskopische Operationen und Sporttraumatologie

  • arthroskopische Gelenkrevisionen
  • Labrumchirurgie, arthroskopische und offene Verfahren
  • Entfernung freier Gelenkkörper
  • Impingement-Chirurgie (Cam- und Pincerimpingement)
  • Chirurgie des Ligamentum capitis femoris
  • Behandlung von Verletzungen am Knochen, Knorpel, Sehnen und Bändern
  • Synovialitis der Hüfte

Sprechstunden Orthopädie & Unfallchirurgie

Endoprothetik-Sprechstunde
Montag 13.00-15.30 Uhr
Donnerstag 9.00-11.30 Uhr
Freitag 13.00-15.00 Uhr
Unfallchirurgische Sprechstunde
Freitag 10.30-11.30 Uhr, 13.00-15.00 Uhr
Schulter-Sprechstunde
Mittwoch 09.00-11.30 Uhr
Hand- und Fuß-Sprechstunde
Dienstag 08.40-11.30 Uhr
Privatsprechstunde
Dienstag und Mittwoch 13.00-15.30 Uhr
Wirbelsäulen-Sprechstunde
Montag 09.00-15.00 Uhr
Mittwoch 08.30-11.30 Uhr


Terminvereinbarung
Tel.: 0621-5501-2100 (Mo-Fr 08.00 bis 15.00 Uhr)
paz-hotline@no-spamst-marienkrankenhaus.de