Informationen für Zuweiser
Notfallbehandlungen
- Im St. Marienkrankenhaus (Salzburger Straße 15, Ludwigshafen-Gartenstadt) finden Sie eine rund um die Uhr geöffnete interdisziplinäre Notaufnahme.
- Schwangere und Gebährende Notfallpatientinnen begeben sich direkt in den Kreißsaal im 3. Stock im St. Marienkrankenhaus (Salzburger Straße 15, Ludwigshafen-Gartenstadt / Perinatalzentrum höchster Qualität).
- Kinder und Jugendliche werden in der Notaufnahme der Kinderklinik im St. Annastiftskrankenhaus (Karolina-Burger-Straße 51, Ludwigshafen-Mundenheim) versorgt (bei blutenden Wunden oder Knochenbrüchen begeben sich Patienten bitte direkt in die Notaufnahme im St. Marienkrankenhaus!).
- Kinder- und Jugendpsychiatrische Notfälle wenden sich an die Klinik für Kinder und Jugendpsychiatrie im St. Annastiftskrankenhaus (Karolina-Burger-Straße 51, Ludwigshafen-Mundenheim).
Zuweiserinformationen zu Internistischen Patienten
- Zuweiserinformationen Medizinische Klinik I (Magen und Darm, Diabetes, Rheuma, Onkologie, Suchtmedizin/Alkohol, Palliativmedizin)
- Zuweiserinformationen Medizinische Klinik II (Allgemeine Innere Medizin, Kardiologie, Pneumologie, Intensivmedizin)
- Zuweiserinformationen Geriatrie
Zuweiserinformationen zu Chirurgischen Patienten
- Zuweiserinformationen Chirurgische Klinik
- Zuweiserinformationen Unfallchirurgie
- Zuweiserinformationen Kinderchirurgie
Zuweiserinformationen zu Orthopädischen Patienten
Zuweiserinformationen zu Schmerzpatienten
Zuweiserinformationen zu Röntgenuntersuchungen in unserer Radiologie
Zuweiserinformationen zu Frauen und Schwangeren
Zuweiserinformationen zu Kindern und Jugendlichen
Geriatriehotline
Um Patienten bei uns einzuweisen, nehmen Sie bitte Kontakt über die extra für Sie eingerichtete Geriatrie-Hotline unter 0621-5501-2575 (8.00-14.00 Uhr) auf.
Erreichbarkeit Belegungsmanagement St. Marienkrankenhaus
- Sie erreichen das Belegungsmanagement im St. Marienkrankenhaus
Montag bis Freitag von 8.00 Uhr bis 15.30 Uhr unter Tel.: 0621-5501-2300. - Außerhalb dieser Zeiten ist in gewohnter Weise der Koordinator der Zentralen Notaufnahme Ansprechpartner
Tel.: 0621-5501-2219.
Entlassung und Entlassmanagement
- Im Rahmen des Krankenhausaufenthaltes werden Patienten mit medizinischen Hilfsmitteln versorgt (Gehhilfen, Orthesen, etc.).
- Am Tag der Entlassung händigt der Stationsarzt dem Patienten einen Arztbrief aus. Hier sind alle wichtigen Informationen zum Krankenhausaufenthalt, durchgeführten Untersuchungen/Behandlungen aufgeführt. Er ist in medizinischer Fachsprache geschrieben.
- Bestandteil des Arztbriefes/Enlassbriefes sind Angaben zu Medikamenten nach bundeseinheitlichem Medikationsplan und eventuell weitere Befunde.
Patienten mit weiterem Bedarf
- Die genaue Erfassung des individuellen Mehrbedarfs erfolgt durch die Mitarbeiterinnen unseres Krankenhaussozialdienstes (erweitertes Assessment) gemeinsam mit Patienten / Angehörigen.
- Parallel erfolgt die Organisation für den Zeitraum nach der Entlassung in Absprache mit den Leistungsträgern noch während des stationären Aufenthaltes.
Hotline für Rückfragen nach der Entlassung
Unser Ansprechpartner beantwortet gerne Ihre Fragen.
Hotline 0621-5501-5800
Montag bis Freitag 09.00-19.00 Uhr
Samstag bis Sonntag 10.00-14.00 Uhr
Ein Mitarbeiter des Empfang im St. Marienkrankenhaus verbindet sie je nach Fragestellung mit dem diensthabenen Arzt oder der jeweiligen Station