Revisionsendoprothetik

Prothesen-Wechseloperation, ein komplexer Endoprothesen-Eingriff – Ihre Spezialisten für höchste Sicherheit und Mobilität

Wenn eine künstliche Hüft- oder Knieprothese nicht mehr optimal funktioniert, ist ein Wechsel und damit ein hoch spezialisierter Eingriff notwendig. Unser erfahrenes Team in der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie ist auf Revisionsendoprothetik sowie komplexe Endoprothesen-Operationen spezialisiert. Damit sind Sie bei uns für den Austausch einer Hüftgelenksprothese oder Kniegelenksprothese in guten Händen.

In unserer Klinik in Ludwigshafen werden verschiedene komplexe Endoprothesensysteme vorgehalten, sodass wir auch bei schwierigen Versorgungssituationen wie Wechseloperationen oder Knochen- und Weichteildefekten, das für den Patienten optimale Implantat auswählen können. Die hierfür und für die Patientensicherheit benötigte Logistik wird durch eine erfahrene Mitarbeitende im OP sichergestellt. Die Auswahl der Implantate erfolgt nach festgelegten Schemata und wissenschaftlichen Kriterien, um eine möglichst hohe Qualität sicherzustellen. Ebenso erfolgen regelmäßige Verlaufsbeobachtungen.

Doch wann ist eine Revision, ein Wechsel des künstlichen Gelenks notwendig?

Eine Revisionsoperation / Wechseloperation kann erforderlich werden

  • Wenn sich eine Prothese lockert oder verschleißt
  • Infektionen auftreten
  • Knochenverlust vorliegt
  • Verletzungen oder Fehlstellungen die Funktion beeinträchtigen

Ziel ist die Zurückgewinnung von Lebensqualität.

Unser Anspruch – individuelle Lösungen für komplexe Situationen

Jede Revisionsoperation ist einzigartig und erfordert höchste Präzision. Unsere Spezialisten arbeiten mit modernster Diagnostik, innovativen Implantatsystemen und langjähriger chirurgischer Erfahrung, um die bestmögliche Versorgung zu gewährleisten. Dabei berücksichtigen wir vor allem auch die individuellen Bedürfnisse und die Mobilitätsziele unserer Patientinnen und Patienten.

Ihre Vorteile einer Wechseloperation bei uns

  • Erfahrene Spezialisten: Hohe Fallzahlen und langjährige Expertise im Bereich der komplexen Endoprothetik.
  • Modernste Technik: Einsatz innovativer Implantate und computergestützter Verfahren.
  • Interdisziplinäre Betreuung: Eingespielte Zusammenarbeit von Orthopädie, Infektiologie, Radiologie und Physiotherapie.
  • Individuelles Rehabilitationskonzept: Schonende Nachbehandlung für eine sichere Rückkehr in Alltag und Beruf.

Unser oberstes Ziel ist es, Ihnen wieder Schmerzfreiheit, Stabilität und Beweglichkeit zu ermöglichen – damit Sie Ihr Leben aktiv gestalten können.