2025-11-07

Study Nurse / Study Coordinator (m/w/d) – Klinische Studien zu chronisch‐entzündlichen Darmerkrankungen (CED)

Teilzeit | Eintrittsdatum: zum nächstmöglichen Zeitpunkt 1

Gestalten Sie Forschung, die direkt bei unseren Patientinnen und Patienten ankommt.



Wir sind das St. Marien- und St. Annastiftskrankenhaus in Ludwigshafen am Rhein, ein innovatives und leistungsfähiges Allgemeinkrankenhaus der Schwerpunktversorgung und Akademisches Lehrkrankenhaus der Medizinischen Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg. 1300 Kolleginnen und Kollegen arbeiten hier gemeinsam für die Menschen und freuen sich schon auf Sie.

Im Zentrum für chronisch‐entzündliche Darmerkrankungen des St. Marien- und St. Annastiftskrankenhauses in Ludwigshafen betreuen wir Menschen mit Morbus Crohn und Colitis ulcerosa und arbeiten gemeinsam an innovativen Therapieansätzen. Unser interdisziplinäres Team aus Ärztinnen und Ärzten, Pflegefachkräften und Studienkoordinatorinnen und Studienkoordinatoren sucht Verstärkung durch eine engagierte Study Nurse / Study Coordinator (m/w/d) in Teilzeit mit 60 Prozent, die Forschung und Patientennähe verbinden möchte.

Ihre Aufgaben

  • Sie übernehmen die Organisation und Koordination laufender klinischer Studien im Bereich CED und sorgen für einen reibungslosen Ablauf zwischen Sponsor, CROs und internen Teams.
  • Einfühlsam betreuen und begleiten Sie Studienteilnehmende, informieren sie umfassend über den Studienablauf und stellen die Einhaltung aller GCP- und Ethikrichtlinien sicher.
  • Sie führen Studienvisiten sorgfältig durch, bereiten diese eigenständig vor und dokumentieren die Ergebnisse präzise im elektronischen CRF (eCRF).
  • Gewissenhaft pflegen Sie die Studiendatenbank, verwalten Studienmaterialien und gewährleisten, dass alle regulatorischen Vorgaben zuverlässig eingehalten werden.
  • Sie arbeiten eng mit dem ärztlichen Studienpersonal zusammen und unterstützen bei der Erhebung, Aufbereitung und Auswertung klinischer Daten.

Ihr Profil

  • Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung als Medizinische Fachangestellte – MFA (m/w/d) oder eine vergleichbare medizinisch-technische Ausbildung (z.B. MTA, CTA, BTA).
  • Idealerweise bringen Sie erste Erfahrung in der Durchführung klinischer Studien mit und besitzen Kenntnisse nach GCP oder sind motiviert, diese zeitnah zu erwerben.
  • Sie haben Freude an interdisziplinärer Teamarbeit und zeichnen sich durch Organisationstalent, Eigeninitiative und Verantwortungsbewusstsein aus.
  • Sie kommunizieren sicher auf Deutsch und verfügen über gute Englischkenntnisse für den fachlichen Austausch mit Studienpartnern.
  • Sie begegnen Patientinnen und Patienten empathisch und verstehen es, komplexe Abläufe verständlich zu erklären.
  • Sie identifizieren sich mit den Zielen eines kirchlichen Trägers.

Wir bieten Ihnen

  • Berufliche Entwicklungsmöglichkeiten durch gezielte Fort- und Weiterbildungen – etwa im Bereich GCP oder Studienkoordination.
  • Attraktive Vergütung nach Tarif für den öffentlichen Dienst (TVöD-K/VKA) mit einer sicheren Gehaltsentwicklung inklusive Jahressonderzahlung sowie der Möglichkeit einer betrieblichen Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen
  • Bis zu 30 Tage Urlaub plus 24. und 31.12. als zusätzliche dienstfreie Tage
  • Flexible Arbeitszeiten ohne Schichtdienst und familienfreundlichen Strukturen.
  • Weitere Vorteile wie ein Jobticket, Mitarbeiterrabatte bei namhaften Anbietern über Corporate Benefits und vieles mehr.

Sie möchten Teil unseres Teams werden? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.


Vielfalt
Bei uns sind alle Talente willkommen, die sich und uns voranbringen wollen. Wir treten für ein wertschätzendes und vorurteilsfreies Arbeitsumfeld ein, das Personen aufgrund ihrer Leistungen schätzt - unabhängig von Alter, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer und kultureller Herkunft, Religion und Weltanschauung im Einklang mit den Werten des katholischen Trägers sowie dessen Identifikation und Leitbild, sexueller Orientierung und Identität oder Behinderung. Deshalb haben wir die Charta der Vielfalt unterzeichnet.


Ihr persönlicher Kontakt

Prof. Dr. med. habil. Tanja Kühbacher
ChefärztinTel. 0621 5501-2224 (Sekretariat)

Klinik für Innere Medizin - Gastroenterologie - Kardiologie - Pneumologie - Palliativmedizin - Diabetologie


St. Marien- und St. Annastiftskrankenhaus

Salzburger Straße 15
67067 Ludwigshafen am Rhein

Im Falle einer Einstellung ist ein Nachweis über ausreichenden Impfschutz oder Immunität gegen Masern für unsere Bewerbenden, die nach dem 31.12.1970 geboren sind, erforderlich.