Mitarbeitende St. Marien- und St. Annastiftskrankenhaus, Kinderheim St. Annastift und Hospiz Elias spenden

500 Euro aus der Aktion Restcent für das Blies-Bad in Ludwigshafen

In einer der letzten Sitzungen fasste die Mitarbeitendenvertretung für St. Marien- und St. Annastiftskrankenhaus, Kinderheim St. Annastift und Hospiz Elias den Beschluss, das nahegelegene Blies-Bad mit einer Spende über 500 Euro zu unterstützen.

Bei der offiziellen Spendenübergabe bedankte sich die Kassenwartin des Förderverein Bliesbad e.V. Michaela Vogl (rechts) im Namen des ersten Vorsitzenden Matthias Vogl und der Mitglieder ganz herzlich bei der Vorsitzenden Nadine Prüfer (links) für die Unterstützung. Das Geld wird für eine neue Rutschbahn für die kleinen Gäste verwendet.

Die Mitarbeitervertretung des St. Marien und St. Annastiftskrankenhauses, die auch die Mitarbeitenden im Kinderheim St. Annastift und Hospiz Elias vertritt, hat vor über 25 Jahren, die Aktion Restpfennig – heute Aktion Restcent, ins Leben gerufen. Damit sollten hilfsbedürftige Gruppen, aber auch Einzelpersonen in Notlagen, unterstützt werden. So konnte in den letzten Jahren Erdbebenopfern und Hungernden in verschiedenen Ländern, aber auch Obdachlosen in der Region durch Spenden geholfen werden. Für einen an Leukämie erkrankten jungen Menschen wurde sich finanziell an der Typisierung beteiligt. Mehrfach wurde das Hospiz Elias bedacht. Darüber hinaus wurden Spenden an Flutopfer in Deutschland weitergeleitet. „Dies ist nur möglich, da viele Mitarbeitende die Centbeträge hinter dem Komma ihres Monatsgehaltes auf das Restcentkonto übertragen lassen“, freut sich Nadine Prüfer, Vorsitzende der Mitarbeitervertretung, über das Engagement der Kolleginnen und Kollegen für Hilfebedürftige.