Häufig ist es die Angst vor der Komplikation, die am Anfang der operativen Ausbildung die ersten operativen Schritte erschwert. Dies ist auch ein wichtiges Thema in der Wirbelsäulenchirurgie, da eine Unkenntnis der Anatomie oder des Gewebes in der Zugangspräparation an den spinalen Strukturen fatale Folgen haben kann.
Zahlreiche Möglichkeiten des operativen Trainings und schrittweisen Heranführens an die operative Situation sind in den letzten Jahren entwickelt worden. Im Rahmen der fachärztlichen Weiterbildung beinhaltet das Curriculum Wirbelsäulenchirurgie am Zentrum für Wirbelsäulenchirurgie Ludwigshafen ein stufenweises Herangehen an die einzelnen operativen Kompetenzen (wie ein Standardeingriff der Entfernung eines Bandscheibenvorfalls oder der spinalen Dekompression).
- Unterstützend war es am vergangenen Wochenende wie bereits im Vorjahr möglich im Rahmen eines OP-Simulators, die operativen Schritte AssistentInnen des Wirbelsäulenzentrums und der Orthopädischen und Unfallchirurgischen Klinik ohne Angst nahe zu bringen.
- Der "Realist Real Spine Trainer" ist dabei ein Konzept, welches unter nahezu echten Bedingungen ein sicheres Heranführen an die einzelnen OP-Schritte ermöglicht. Das Modell kann dabei auftretende Blutungen oder auch den Verlust von Hirnwasser in Echtzeit simulieren.
- Somit kann das Komplikationsmanagement ohne Angst und Stress erprobt und gefestigt werden.
Nicht nur für die Teilnehmer ein lehrreicher Tag, auch für das Wirbelsäulenzentrum Ludwigshafen eine Verbesserung der Abteilungsqualität.