Integrationskurs Pflege erfolgreich abgeschlossen

Einige Teilnehmende starten bald in die einjährige Pflegeausbildung (KPH) und in die dreijährige Ausbildung Pflegefachmann/Pflegefachfrau

„In Deutschland musste ich mit meinem beruflichen Leben nochmals von Null beginnen“, erzählte Morteza N. bevor er mit zwölf anderen Teilnehmenden seine Urkunde für den erfolgreichen Abschluss des Integrationsprojektes erhielt. Der 36-jährige Iraner war 2016 mit seiner Familie nach Deutschland gekommen und froh über die Möglichkeit der beruflichen Neuorientierung im Integrationskurs, der am St. Marien- und St. Annastiftskrankenhaus nun schon zum vierten Mal in Kooperation mit dem Jobcenter und dem AAW (Arbeitskreis für Aus- und Weiterbildung) angeboten werden konnte.

Praxisanleiterin Daniela R. hat die Teilnehmenden, die aus dem Iran, Syrien und afrikanischen Ländern nach Deutschland flüchten mussten, sechs Monate lang begleitet. Vormittags waren sie in der pflegerischen Praxis an verschiedenen Einsatzorten eingesetzt, am Nachmittag stand unter der Federführung des AAW Pflege- und Sprachunterricht an. R. betonte in ihrer Glückwunschrede das große Engagement und die Motivation der Absolventen für die Pflege und den Spracherwerb. „Ich finde es wunderbar, dass sie alle in der deutschen Sprache große Fortschritte gemacht haben,“ stellte die Praxisanleiterin heraus. Schulleitung Monika Heuvelmann freut sich, dass zwei der Absolventen direkt in die 3-jährige Ausbildung zur Pflegefachkraft und sechs Teilnehmende ab Mai in die KPH-Ausbildung übernommen werden können, sobald alle das Zertifikat im B2-Sprachkurs erreicht haben.

Jeder Absolvent hat durch den Integrationskurs eine neue berufliche Perspektive in der Pflege gefunden. Sie werden das System Pflege sicher langfristig unterstützen, was für alle ein Gewinn ist.

Abschluss Kurs Pflege für Flüchtlinge

Erfolgreiche Mitglieder des Integrationskurses starten bald in die Pflegeausbildung