Hilfreiches Wissen und Handwerkszeug für die Sterbebegleitung aus der Transaktionsanalyse
Das Team des Bildungswerk Hospiz Elias lädt Fachleute und Interessierte ein zum Workshop "Lebensentwürfe und Lebensgestaltungsmuster" am Donnerstag, dem 26. März 2015, 19-21.30 Uhr.
Die Diplom Sozialpädagogin und Heilpraktikerin für Psychotherapie Isabelle Mühlum spricht im Caritas-Altenzentrum St. Josefspflege in Ludwigshafen (Pfarrer-Krebs-Str. 18, Mundenheim) zu Wissen und Handwerkszeug aus der Transaktionsanalyse für die Sterbebegleitung.
"Im Kontakt mit schwerkranken und sterbenden Menschen begegnen wir Lebensentwürfen und Lebensgestaltungsmustern auf der Seite unseres Gegenübers sowie auch unseren eigenen. Es ist sehr hilfreich, Bewusstheit über diese Phänomene und Ideen für einen konstruktiven Umgang damit zu haben", schildern die Verantwortlichen des Bildungswerk. Im Workshop wird es darum gehen, mit Hilfe der Transaktionsanalyse die Entstehung und Bedeutung von Lebensplänen und Lebensgestaltungsmustern kennen und verstehen zu lernen, eine Ahnung von möglichen Mustern zu bekommen und einen hilfreichen Umgang damit einzuüben.
Der Workshop wendet sich an Fachleute aus der Pflege, andere Berufsgruppen im Gesundheitswesen und alle Interessierten. Die Kosten betragen 25€ zzgl. 19% Mehrwertsteuer. Veranstaltungsort ist das Caritas-Altenzentrum St. Josefspflege, Pfarrer-Krebs-Str. 18, 67065 Ludwigshafen-Mundenheim. Um Anmeldung wird gebeten bei Maité Steuerwald vom Bildungswerk Hospiz Elias unter maite.steuerwald@no-spamhospiz-elias.de.