Am Mittwoch den 9. Juli, 18 Uhr, bieten Mediziner der Orthopädische und Unfallchirurgische Klinik und Medizinische Klinik II des St. Marien- und St. Annastiftskrankenhauses zusammen mit Fachleuten des ZAR - Zentrum für ambulante Rehabilitation, eine Patienteninformationsveranstaltung zum Thema Herz und Gelenk an, da zunehmend Patienten mit Gelenkbeschwerden auch an Herz- und Kreislauferkrankungen leiden.
Operative Therapiemöglichkeiten der Orthopädie können Menschen mit Gelenkerkrankungen wieder zu uneingeschränkter Mobilität verhelfen und ihnen so Lebensqualität und Autonomie zurückgeben. Moderne Operationsverfahren mit Gelenkersatz bieten hervorragende Möglichkeiten. Häufig sind degenerative Gelenkerkrankungen eine Alterserscheinung. Daher leiden viele Patienten mit Gelenkbeschwerden gleichzeitig auch an Herz- und Kreislauferkrankungen, wie koronarer Herzkrankheit, Herzschwäche, Herzrhythmusstörungen oder Herzklappenerkrankungen.
Um auch diesen Betroffenen die aktuellen orthopädischen OP-Möglichkeiten risikolos anzubieten, ist die lückenlose Abstimmung zwischen Orthopäden und Kardiologen von grundlegender Bedeutung. Diese Mediziner arbeiten eng zusammen und stellen die wichtigsten Aspekte zur Diagnostik und Behandlung von Herzerkrankungen im Kontext mit orthopädischen Eingriffen und der anschließenden Rehabilitation dar. Danach haben Interessierte die Möglichkeit gezielt Fragen zu stellen.
Referenten sind Prof. Dr. med. Johannes Stöve, Facharzt für Orthopädie, Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, Rheumatologie, Physikalische Medizin, Spezielle Orthopädische Chirurgie, Chefarzt Orthopädische und Unfallchirurgische Klinik des St. Marien- und St. Annastiftskrankenhauses. Prof. Dr. med. Gerhard Inselmann, Internist, Kardiologie, Internistische Intensivmedizin, Umweltmedizin, Ärztliches Qualitätsmanagement, Medikamentöse Tumortherapie, Chefarzt Medizinische Klinik II des St. Marien- und St. Annastiftskrankenhauses, und Dr. med. Heike-Kathrin Gansen, MBA, Fachärztin für Orthopädie und Unfallchirurgie, Chirotherapie, Physikalische Therapie und Balneologie, Sozialmedizin und Rehabilitationswesen, Chefärztin des ZAR - Zentrum für ambulante Rehabilitation am St. Marienkrankenhaus.
Die Veranstaltung ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Veranstaltungsort ist das ZAR - Zentrum für ambulante Rehabilitation am St. Marienkrankenhaus, Steiermarkstraße 14, 67065 Ludwigshafen am Rhein.