Mit großer Freude beendeten am Montag acht Gesundheits- und Krankenpflegehelferinnen und fünf Gesundheits- und Krankenpflegehelfer die einjährige Ausbildung. Eine Auszubildende wird den praktischen Teil der Prüfung zeitnah wiederholen.
Die Teilnehmenden im GKPH 22 stellten sich im Rückblick selbst als sehr heterogen dar. „Wir hatten eine Mischung im Alter von 18 bis 51 Jahren, mit unterschiedlichen Ansichten und kulturellem Hintergrund. Jedoch ist es uns gelungen, zusammenzufinden“, so einige Stimmen der Absolventen. Dies bestätigte auch Kursleiter Rainer Hartlehnert und ergänzt: „Sicher hat auch die Unterstützung durch das Bildungswerk CJD dazu beigetragen, dass sich alles stabilisiert hat. Durchgängig betreuten zwei Dozentinnen von dort einmal pro Woche die GKPH-Auszubildenden in Kleingruppen, um sie in ihrem Lernprozess zu unterstützen.“
Stellvertretender Schulleiter Hans-Peter Graber betonte in seiner Glückwunschrede bei der Zeugnisübergabe ebenfalls die positive Entwicklung des Kurses und freute sich, dass alle schon wissen, wie ihr beruflicher Weg in der Pflege weitergeht. „Sie haben eine gute Basis für Ihren Beruf gelegt“, sprach er ihnen Mut zu. Einige werden in diesem Jahr direkt in die OTA- oder Pflegeausbildung wechseln, zum Teil hier am Haus, andere werden in der direkten Pflege ihre Arbeit aufnehmen.
Es wurde wieder deutlich, wie sinnvoll die einjährige Ausbildung für viele jungen Menschen als Start für den Berufsweg in der Pflege ist.
Das Team der Pflegeschule bedankt sich für die Zusammenarbeit und wünscht allen frisch gebackenen GKPHs alles Gute.