- Institutsambulanz
- Tagesklinik für Kinder und Jugendliche
- Stationäre Behandlung für Kinder und Jugendliche
- Psychosomatische Station für Kinder und Jugendliche
- Multimodaler Therapieansatz mit einem Schwerpunkt Verhaltens- und Familientherapie
- Trauma-Ambulanz und vollstationäre Behandlung mit traumatherapeutischem Schwerpunkt
- Ambulante Gruppentherapien
- Krisentermine
Willkommen
in der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie des St. Marien- und St. Annastiftskrankenhauses, Ludwigshafen am Rhein.
... wir stärken die gesunden Kräfte von Familien.

Unsere Klinik bietet fachliche Hilfen für Kinder, Jugendliche und Heranwachsende bis zum 18. Lebensjahr und deren Familien, die unter akuten oder länger andauernden psychischen, psychosomatischen und neuropsychiatrischen Problemen, Störungen und Erkrankungen leiden oder von seelischer Behinderung bedroht sind.
Der psychotherapeutische Schwerpunkt liegt auf der Verhaltens- und Familientherapie. Wir arbeiten ambulant, tagesklinisch und stationär. Ein engagiertes Team aus Ärzten, Psychologen, Kinderkrankenschwestern, Fachtherapeuten, Sozialpädagogen, Lehrerinnen und Erzieherinnen bietet in unserer Klinik ein entwicklungsförderndes therapeutisches Angebot für Kinder, Jugendliche und ihre Eltern.
Dr. med. Rebekka Schwarz
Chefärztin Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie
- Therapiehunde
- Sinnesgarten, Erlebnisspielplatz
- Krankenhausunterricht
- Fachtherapien (Ergo-, Kunst-, Musik- und Sporttherapie)
- Psychosomatische Station
- Projektarbeit, z. B. Kletterprojekt
- Gruppentherapien
- Enge Zusammenarbeit mit Kinderklinik und Kinderheim
- Facharztweiterbildung Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie: Die Chefärztin verfügt über die volle Weiterbildungsermächtigung der Ärztekammer Rheinland-Pfalz für das Fachgebiet Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie von 60 Monaten
- Zusammenarbeit mit dem Pfalzinstitut, dem sozialpädiatrischen Zentrum Ludwigshafen, Erwachsenenpsychiatrie Krankenhaus Zum Guten Hirten, Ludwigshafener Zentrum für individuelle Erziehungshilfen, Beratungsstellen für Kinder, Eltern und Familien, niedergelassenen (Fach)ärzten und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten
- Fortbildungscurriculum, ADHS-Qualitätszirkel, Arbeitskreis Kinder- und Jugendpsychiatrie und Jugendhilfe in Ludwigshafen
- Ausbildung klinisches Jahr (1.200 Std.) sowie ambulante Zeit (600 Std.) für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten (in Kooperation mit dem IFKV in Bad Dürkheim, Heidelberger Akademie für Psychotherapie) - Leider sind derzeit alle unsere Plätze für die praktische Tätigkeit (PT 1 + 2) besetzt. Voraussichtlich ab Mai 2023 können Sie sich wieder für den Starttermin Januar 2024 bewerben.
- Kooperation SRH Hochschule (Studiengang Therapiewissenschaften)
Sprechstunden
Institutsambulanz
Tel.: 0621-5702-4218 (Montag-Donnerstag 9.30-12.00 Uhr und 14.30-16.30 Uhr, Freitag 9.30-12.00 Uhr)
Privatsprechstunde
Tel.: 0621-5702-4222 und -4218 (nach Vereinbarung)
Krisenintervention außerhalb der Sprechzeiten
über die Zentrale des St. Annastiftskrankenhauses unter Tel.: 0621-5702-0