Stillen / Angebote für Stillende im St. Marienkrankenhaus
Stillen, die natürliche Ernährungsform des Neugeborenen, hat auf unserer Entbindungsstation und Früh- und Neugeborenenintensivstation einen hohen Stellenwert.
Professionelle Stillanleitung erhalten Sie von eigens freigestellten und ausgebildeten Still- und Laktationsberaterinnen und unseren Hebammen und den Schwestern der Entbindungsstation sowie der Frühgeborenenintensivstation „Däumling“. Darüber hinaus unterstützen Sie alle unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gerne.
Unsere speziell ausgebildeten und dafür freigestellten Still- und Laktationsberaterinnen können aufgrund ihrer spezifischen Weiterbildung wertvolle Tipps und Hilfestellungen geben, gerade auch in speziellen Situationen wie Stillen bei Zwillingen oder Stillförderung bei extrem kleinen Frühgeborenen. Rückzugsmöglichkeit, Möglichkeit zum informellen Austausch, Anleitung und Hilfe finden Sie in unserem behaglichen Stillzimmer auf der Wochenstation. Haben Sie Fragen, die nach Ihrer Entlassung auftreten, können Sie telefonisch über unsere Still-Hotline oder nach Absprache persönlich Kontakt mit den Stillberaterinnnen aufnehmen.
Zusätzlich haben wir Angebote speziell für Stillende und Fragen rund ums Stillen. Nähere Informationen und Termine finden Sie im Terminkalender des KIWI Familienzentrum.
Stillcafe / Babytreff Ludwigshafen
Treffpunkt für alle Fragen im Umgang mit dem Baby: Das Leben mit Ihrem Kind ist zu Hause immer wieder voller Überraschungen. Manchmal fühlen Sie sich vielleicht mit Ihren Fragen und Problemen alleine gelassen. Im Stillcafé/Babytreff erhalten Sie auch nach Ihrer Entlassung Beratung und Unterstützung durch unsere Still- und Laktationsberaterinnen. Sie haben Gelegenheit, sich mit anderen Müttern auszutauschen. Außerdem bekommen Sie Informationen zum allgemeinen Umgang mit Ihrem Kind (Handling, Stillen, Füttern, Einführung von Beikost, Schlafverhalten des Babys und vieles mehr). Auch Mütter, die nicht stillen, sind herzlich willkommen.
Ernährungsberatung für Schwangere / Stillende
Gerade während der Schwangerschaft stellen sich viele werdende Mütter die Frage, ob sie bei der Ernährung alles "richtig" machen. So manche Schwangere zweifelt, ob sie sich und damit verbunden ihrem ungeborenen Baby die richtige Ernährung zukommen lässt. Individuell berät die Ernährungsberaterin der AOK, wie viele Kalorien eine Schwangere pro Tag aufnehmen sollte, wie viel Gewicht zugenommen werden darf, welche Vitamine in welcher Form zu sich genommen werden sollten oder auch wie einfache und leckere Rezepte im Alltag genutzt werden können, um eine optimale Ernährung zu gewährleisten.
Kochen mit Schwangeren und Stillenden
Kochen macht Freude! Besonders in der Schwangerschaft und Stillzeit kommt es darauf an, WAS wir essen. Dieser Kurs vermittelt einen Überblick über die Grundlagen bedarfsgerechter Ernährung vor und nach der Geburt. Im theoretischen Teil werden Themen behandelt wie: Welche Nährstoffe sind nötig und wichtig? Wie kann ich den Bedarf decken? Welche Lebensmittel sollen gemieden werden und vieles mehr. Im praktischen Teil kochen Sie mit uns schnell zubereitete, gesunde und leckere Gerichte. Reste dürfen gerne mitgenommen werden. Bringen Sie dafür bitte entsprechende Gefäße mit. Dies ist ein Angebot in Kooperation mit der AOK.
Angebote für Stillende Ludwigshafen
Still-Hotline
Tel.: 0621-5501-2450 (Montag-Freitag)
Stillcafe / Babytreff (auch für Mütter, die nicht stillen)
Donnerstag 10.30-12.30 Uhr
KIWI Familienzentrum, St. Marienkrankenhaus
Information Tel.: 0621-5501-2413
Ernährungsberatung für Schwangere / Stillende
Termine finden Sie in unserem Terminkalender
Kochen mit Schwangeren und Stillenden
Termine finden Sie in unserem Terminkalender