Über 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer

5. Diabetestag für Kinder und Jugendliche im St. Annastiftskrankenhaus

Über 100 Kinder und Jugendliche, ihre Eltern und Geschwister sowie Diabetesberaterinnen und Ärzte besuchten den 5. Diabetestag für Kinder und Jugendliche im St. Annastift am vergangenen Samstag.

Im großen Vortragsraum und in den drei Seminarräumen während der Workshops herrschte ein großer Andrang, um sich über die Neuigkeiten rund um das Thema Kinderdiabetes zu informieren. Die Vortragspalette reichte von den "neuen Techniken und Insulinen" über "Hilfe durch die Diabetes-Nanny" bis zur Thematik "Leistungssport und Diabetes".

Die Kinder und Jugendlichen nahmen begeistert an der Sportstunde und der anschließenden Gesprächsrunde mit dem Leistungssportler und Diabetiker Daniel Schnelting teil. Die sechs verschiedenen Diabetes-Workshops "Diabetes-Apps", die "richtige Insulinanpassung", "Pubertätsproblematik", "Fett und Protein in der Ernährung", "Krankheit und Operation" sowie "Diabetes und Soziales" waren ebenso wie die Cafeteria, in der die Industrie ihre Produkte präsentieren konnte und die auch Raum für eine Erholungspause mit Imbiss und Kaffee bot, rundweg sehr gut frequentiert.

In den Räumen für die Kinderbetreuung, in den die Jüngsten spielerisch mit dem Thema Diabetes mellitus vertraut gemacht wurden, herrschte ein buntes und lautes Treiben. Die Kleinen konnten auch mit großen Augen die zeitgleiche Großübung der Feuerwehr im Kinderheim beobachten. Dank der guten Organisation der Verantwortlichen wurde die Diabetesveranstaltung nicht gestört, dafür sei ein herzliches Dankeschön ausgesprochen.

Der große Zuspruch zu der Diabetesveranstaltung freut uns sehr, zeigt er doch, dass ein großer Informationsbedarf sowohl bei den Betroffenen als auch bei den Betreuern besteht. Gleichzeitig ist diese positive Resonanz ein überaus verdienter Lohn für die vielen Stunden Arbeit des Diabetesteams vom St. Annastift, welches diesen gelungenen Tag vorbereitet hat.