Praktisches Jahr (PJ)

Als Akademisches Lehrkrankenhaus der Medizinischen Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg setzen wir uns engagiert für die Ausbildung der zukünftigen Ärztegeneration ein.

Wir bieten eine Kombination aus interessanten Seminaren und Vorlesungen an, um bestehende theoretische Kenntnisse zu vertiefen. In unserem Krankenhaus ist der/die PJ-Student/in ein vollständig integriertes Mitglied unseres Mitarbeiterteams.

Wir bieten PJ-lern Quartale für

  • Chirurgie: Allgemeinchirurgie / Gefäßchirurgie/ auf Wunsch Unfallchirurgie
  • lnnere Medizin: Gastroenterologie / Diabetologie / Onkologie / Rheumatologie / Palliativmedizin / Kardiologie / Pulmologie / Geriatrie
  • Anästhesie: Anästhesie / Intensivmedizin / Schmerztherapie
  • Pädiatrie: Allgemeinpädiatrie / Neonatologie / Ambulanzen / Diabetologie / Neuropädiatrie
  • Gynäkologie / Geburtshilfe: Gynäkologie / Geburtshilfe
  • Kinderorthopädie: Ambulanz
  • KJP: Ambulanz / Kinder- und Jugendlichen-Tagesklinik

Unterrichtsplan PJ-ler

  • Wöchentliche Vorlesung / Seminar
  • EKG-Kurs
  • Sono-Kurs
  • Kurs zur Röntgenbefundung
  • Naht- und Knotenkurs
  • Gips- und Verbandskurs
  • Reanimations-Training
  • Eigene Patienten unter Supervision
  • Vorbereitung M3-Prüfung

Vergünstigungen PJ-ler

  • Kostenfreies Wohnen im Personalwohnheim (Anmeldung bitte 4 Wochen vor PJ-Beginn im Hauswirtschaftsmanagement, Tel.: 0621 -5501-2396) oder Mietzuschuss auf Antrag bis 300 Euro
  • Kostenfreie Verpflegung
  • Kostenfreie Parkmöglichkeit am St. Marienkrankenhaus
  • Arbeitskleidung
  • Nutzung der hauseigenen Fachbibliothek

Lage St. Marien- und St. Annastiftskrankenhaus

  • Zwei Betriebsteile: St. Marienkrankenhaus (Ludwigshafen-Gartenstadt), St. Annastiftskrankenhaus (Ludwigshafen-Mundenheim)
  • Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln bis vor die Tür
  • Kostenfreie Parkmöglichkeit auf unserem Mitarbeiterparkplatz am St. Marienkrankenhaus

Fehltage PJ

  • Die Anzahl der Fehltage beträgt 30 Tage für die Gesamtdauer des praktischen Jahres, wobei pro Quartal maximal 10 Tage genommen werden dürfen.

St. Marien- und St. Annastiftskrankenhaus - Geprüfte Qualität

  • Akademisches Lehrkrankenhaus der Medizinischen Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg
  • Zertifizierte stationäre Behandlungseinrichtung für Kinder und Jugendliche mit Diabetes mellitus Diabetologikum DDG
  • Zertifizierte stationäre Behandlungseinrichtung für Patienten mit Typ 1 und Typ 2 Diabetes
  • Früh- und Neugeborenenversorgung höchster Qualitätsstufe (Perinatalzentrum Level I)
  • Auszeichnung der Kinderklinik mit dem Siegel "Ausgezeichnet. für Kinder"
  • Ausgezeichnete Klinik für Kinder mit Diabetes (Diabetes-Kids)
  • Focus-Top-Spezialist Neonatologie seit 2013
  • Focus-Top-Spezialist Magen-Darm-Erkrankungen seit 2013
  • Focus-Top-Mediziner Akutgeriatrie seit 2021 
  • Focus-Top-Regionales Krankenhaus Rheinland-Pfalz seit 2016
  • Focus-Top-Nationales Krankenhaus Orthopädie
  • Focus-Top-Nationales Krankenhaus Geburtshilfe
  • Akkreditiert im Bunten Kreis
  • Zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung
  • Zertifiziertes Wirbelsäulenzentrum
  • Zertifiziertes Geriatriezentrum (Qualitätssiegel Geriatrie)
  • Zertifiziertes Alterstraumatologisches Zentrum
  • Zertifizierte Palliativstation (nach Vorgaben der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin)
  • Zertifiziertes klinisches Risiko-Management-System in allen klinischen Hochrisikobereichen
  • Seit 2007 Abläufe Gesamtkrankenhaus mehrfach zertifiziert, aktuell nach DIN ISO 9001:2015 (seit April 2017)

Qualitätssicherung Früh- und Neugeborenenversorgung

Gemäß der Vereinbarung über Maßnahmen zur Qualitätssicherung der Versorgung von Früh- und Neugeborenen können Sie über das freiwillige zentrale Verfahren unter www.perinatalzentren.org unsere Ergebnisdaten einsehen und vergleichen.


Ansprechpartner PJ

Priv.-Doz. Dr. med. Ulrich Merz
Chefarzt Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
Tel.: 0621-5702-4268
ulrich.merz@st-annastiftskrankenhaus.de

Sekretariat
Tel.: 0621-5702-4269
paediatrie@st-annastiftskrankenhaus.de

Stellvertreter
Prof. Dr. med. Ralf-Jürgen Schröder
Chefarzt Radiologische Klinik
Ärztlicher Direktor
Tel.: 0621-5501-2345
ralf.schroeder@st-marienkrankenhaus.de

Auszeichnungen & Zertifizierungen mehr