Verbesserte Versorgung in der Endoprothetik dank digitaler Begleitung

Pronova BKK und SBK starten PROvalue-Qualitätsvertrag am St. Marien- und St. Annastiftskrankenhaus Ludwigshafen

Der neue Qualitätsvertrag PROvalue™ Endo bietet Versicherten der Pronova BKK und SBK am St. Marien- und St. Annastiftskrankenhaus Ludwigshafen eine spezialisierte digitale Begleitung vor und nach dem Gelenkersatz. Ziele des Vertrages sind die Verbesserung der Vor- und Nachsorge, die Reduktion postoperativer Komplikationen durch automatisierte Benachrichtigungen für die Behandlungsteams und eine erhöhte Teilhabe der Betroffenen. Der Vertrag wird technisch vom Gesundheitsunternehmen Heartbeat Medical umgesetzt und steht weiteren Krankenkassen offen.

Endoprothetik-Qualitätsvertrag ermöglicht engmaschige Begleitung

Kernstück des neuen Programms ist ein fortlaufendes einjähriges Monitoring durch die Teams des St. Marien- und St. Annastiftskrankenhauses Ludwigshafen, das auf einer digitalen Plattform und Patientenbefragungen basiert. Über die Plattform werden die Betroffenen kontinuierlich digital anhand von Patient-Reported Outcomes Measures (PROMs) verschiedenen Gesundheitsbereichen wie Bewegungseinschränkungen, Schmerzentwicklung und psychischer Gesundheit befragt. So können die Versicherten über den gesamten Behandlungspfad aktiv eingebunden und automatisiert Aussagen zu einer möglichen Unter-, Fehl- oder Überversorgung getroffen werden. Bei Verdacht auf einen unvorteilhaften Heilungsverlauf werden die Betroffenen umgehend telefonisch durch den Leistungserbringer kontaktiert. In Folge können eventuell auftretende Probleme frühzeitig erkannt werden und Patientinnen und Patienten erhalten eine zusätzliche Sicherheit nach der Entlassung aus dem Krankenhaus.

Behandlungs- und Lebensqualität der Versicherten im Vordergrund

Erstmals 2022 in Zusammenarbeit mit der Techniker Krankenkasse erprobt, werden auf der PROvalue™-Systematik basierte Qualitätsverträge aktuell von über 50 Krankenkassen und 14 Kliniken unterstützt. Der von Pronova BKK und SBK initiierte Qualitätsvertrag am St. Marien- und St. Annastiftskrankenhaus steht weiteren Krankenkassen zum Beitritt offen, um möglichst vielen Versicherten in der Region Zugang zu diesem über die Regelversorgung hinausgehenden Leistungsspektrum zu ermöglichen.

„Jeder kennt Beispiele im Familien-, Freundes- oder Bekanntenkreis: Der Einsatz von künstlichen Hüft-, Schulter- oder Kniegelenken ist leider oft mit Komplikationen, weiteren Operationen und langen Genesungszeiten verbunden. Wir sind davon überzeugt, dass wir mit diesem Qualitätsvertrag hier erfolgreich neue Wege beschreiten können, die unseren Kundinnen und Kunden die bestmögliche Versorgung sichern“, erklärt Volker Latz, Bereichsmanager Versorgung bei der Pronova BKK.

Die Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie des St. Marien- und St. Annastiftskrankenhauses ist als EndoProthetikZentrum der Maximalversorgung zertifiziert und erfüllt hohe Standards. Im Jahr werden fast 700 Knieprothesen und über 700 Hüftprothesen eingesetzt. Dabei kommt auch wegweisende innovative Technik wie Hüftnavigator und neuartige Knieroboter zum Einsatz. „Für uns ermöglicht die Teilnahme am Programm die weitere Steigerung der Qualität der Patientenversorgung im Bereich Endoprothetik. Diese ist bereits auf einem sehr hohen Niveau, aber die Befragung vor der Operation, direkt danach und noch einmal ein Jahr später ermöglicht die systematische Kontrolle des Operationsergebnisses. Auch erfahren wir sofort, wenn Probleme auftreten sollten“, betont Jürgen Will, Leiter Verwaltungsmanagement und Prokurist des St. Marien- und St. Annastiftskrankenhauses.

Dass seit der Entwicklung von PROvalue™ als digitale Plattform für die ganzheitliche Nutzung von patientenberichteten Ergebnisdaten knapp 10.000 Versicherte begleitete werden konnten, freut Yannik Schreckenberger, Gründer und Geschäftsführer von Heartbeat Medical: „Neben dem steigenden Interesse an der ergebnisorientierten Versorgung und Vergütung sind es insbesondere die positiven Rückmeldungen von Patienten und medizinischen Teams, die den Erfolg des Programms zeigen. Der neue Qualitätsvertrag zwischen Pronova BKK, SBK und dem St. Marien- und St. Annastiftskrankenhaus Ludwigshafen ist ein starkes Zeichen für die Exzellenz und Innovation in der Region.“