Die Freude über die Unterstützung ist der Vorsitzenden Stefanie Gilbert (links) anzusehen. 3.200 Euro stehen auf dem Spendenscheck, den die Aktiven von Beats Meets Charity an sie, Chefarzt Privatdozent Dr. med. Ulrich Merz und Alisa Rossbach, Mitarbeitende auf der Früh- und Neugeborenenintensivstation Däumling, übergeben. Vorstand Axel Haß war dafür eigens passend zur Adventszeit mit seiner Frau Ivonne zum St. Marienkrankenhaus gekommen.
Die Summe ist der Erlös zweier besonderer Aktionen der engagierten Gruppe. Am 4. und 5. Oktober fanden die Partys mit bester Unterhaltung unter dem Titel „Ruchem feiert für en gude Zweck“ und “Music and More” in Oppau statt. Die Gruppen und Künstler who2ladies, Peter Maffay Tribute Show-EWIG, Alexander Herzog - Der Entertainment-Tenor (Mitglied der 12 Tenöre), Gospelsängerin Yasmin Reese und Back To The 80s - Die 80er Jahre Coverband sorgten dabei für Stimmung. Auch Mosaik, die Würzburger Inklusionsband aus der Behinderteneinrichtung der Mainfränkischen Werkstätten, war wieder mit dabei.
Über 1000 Stunden haben Vorstand und weitere Aktive im Vorfeld und während der Veranstaltungstage investiert. Fast 50 Helfer planten ein Jahr im Voraus und stellten die attraktive Musikshow mit Partycharakter und eine zusätzliche Jugendveranstaltung zusammen. Dabei hatten sie auch das Ziel, möglichst viele Gelder für den guten Zweck zu generieren, um damit ein Projekt aus der Umgebung zu unterstützen. Mit Erfolg: Für die Tombola hatte ein Anbieter von Rundflügen einen Hubschrauber-Rundflug rund um Mannheim und Heidelberg gestiftet. Aber auch sonst waren für die Lose für zwei Euro zum Teil sehr hochwertige Preise zu gewinnen. Sponsoren, Künstler, Essen, Getränke und noch mehr wurden organisiert und gemeinsam entschieden, welche Institution unterstützt werden sollte. Alleine vierzig Mitglieder waren dann am Abend selbst dabei.
Däumling e.V. betreut Eltern von im St. Marienkrankenhaus versorgten Früh- und Risikogeborenen und leistet ihnen akute Soforthilfe. Auch die Förderung von Langzeitkontakten betroffener Eltern, interdisziplinärer Zusammenarbeit oder neontologischer Intensivmedizin sind Ziele des Vereins, in dem sich betroffene Eltern, Pflegekräfte und Mediziner zusammengeschlossen haben.
Herzlichen DANK für die großartige UNTERSTÜTZUNG.