Lehren und Lernen im Ausnahmezustand

Interview der PflegeZeitschrift mit der Leiterin unserer Pflegeschule zur aktuellen Situation

Die Corona-Pandemie stellt auch Pflegeschulen vor große Herausforderungen. Wie können Ausbildung und Unterricht fortgesetzt werden? Dazu sprach eine Mitarbeiterin der Pflegezeitschrift mit Monika Heuvelmann, Leiterin der Pflegeschule und Vorstandsmitglied des BLGS e.V..

Frau Heuvelmann, das öffentliche Leben ist durch die Corona-Pandemie weitgehend zum Stillstand gekommen. Auch Bildungseinrichtungen sind geschlossen. Wie gehen Sie an Ihrer Schule damit um?

Monika Heuvelmann: Die Lehrenden arbeiten im Homeoffice. Da wir alle schuleigene Laptops nutzen, mit denen wir auch von zuhause aus auf das System und damit alle notwendigen Dateien und Programme zugreifen können, ist das problemlos möglich. ... (auf Springerpflege weiterlesen)

Das Interview mit der Leiterin unserer Pflegeschule finden Sie online auf der Seite Springerpflege.

In der ausführlichen Version, ist das Interview dann in der Juni-Ausgabe der Pflegezeitschrift zu lesen, die am 19. Mai 2020 erscheint.

 

Moderne Technik unterstützt die Krankenpflege-Ausbildung in Ludwigshafen

An der Pflegeschule des St. Marien- und St. Annastiftskrankenhaus Ludwigshafen wird mit modernsten Methoden gearbeitet.