Ludwigshafen erhält am 9. Dezember 2013 eine neue ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale (BDZ) am St. Marienkrankenhaus. Mit der Zusammenlegung der bisher bestehenden Bereitschaftsdienstzentralen werden die Kapazitäten ausgeweitet und damit der Komfort für die Patienten verbessert.
Die beiden bisher existierenden BDZ in Ludwigshafen entsprechen sowohl hinsichtlich des technischen Stands als auch hinsichtlich des Komforts für Patienten nicht mehr den heutigen Anforderungen. Mit 350 Quadratmetern bieten die neuen Räume circa 100 Quadratmeter mehr Fläche als die beiden bisherigen BDZ zusammen.
„Mit der neuen Zentrale können wir Synergieeffekte realisieren und so auch Kosten reduzieren. Gleichzeitig können wir den Patienten ein Mehr an Komfort bieten“, so Dr. med. Sigrid Ultes-Kaiser, Vorstandsvorsitzende der KV RLP. Die bisherige BDZ im Pavillon vor dem St. Marienkrankenhaus wird am 9. Dezember 2013 in den Neubau der BDZ in die Steiermarkstraße 12a umziehen. Zum 17. Dezember 2013 wird die Zentrale am Klinikum dann ebenfalls in die flächenmäßig größere BDZ am St. Marienkrankenhaus in die Steiermarkstraße 12a umziehen.
Zentraler Anlaufpunkt außerhalb der Praxisöffnungszeiten
Die ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale ist eine eigenständige Einrichtung in Trägerschaft der Kassenärztlichen Vereinigung Rheinland-Pfalz. Sie ist ein zentraler Anlaufpunkt für Patienten außerhalb der Praxisöffnungszeiten der behandelnden Ärzte, also abends, nachts und an Wochenenden sowie an Feier- und Brückentagen. Dort finden sie qualifizierte Ärztinnen und Ärzte zur Behandlung ihrer Erkrankung. Zum Leistungsspektrum gehören beispielsweise die Behandlung kleinerer Verletzungen wie Schnitt- oder Schürfwunden, Hals-, Bauch oder Ohrenschmerzen, Unwohlsein, Fieber oder Schwindel. Patienten können je nach Aufenthaltsort jede Bereitschaftsdienstzentrale im Land aufsuchen. Falls nötig, werden auch Hausbesuche angeboten. Diese werden von der für den jeweiligen Aufenthaltsort zuständigen BDZ organisiert. Je nach Betrieb muss sowohl in einer BDZ also auch bei Hausbesuchen mit Wartezeiten gerechnet werden. Bei akuten lebensbedrohlichen Notfällen, wie starken Herzbeschwerden, Bewusstlosigkeit oder schweren Verbrennungen, muss direkt der Rettungsdienst angefordert werden, der innerhalb kürzester Zeit beim Patienten ist.
Kontakt
Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale Ludwigshafen
St. Marienkrankenhaus Steiermarkstraße 12a, 67067 Ludwigshafen
Telefon 116117 (ohne Vorwahl)
Öffnungszeiten
- Montag 20.00 Uhr – Dienstag 07.00 Uhr
- Dienstag 20.00 Uhr – Mittwoch 07.00 Uhr
- Mittwoch 14.00 Uhr – Donnerstag 07.00 Uhr
- Donnerstag 20.00 Uhr – Freitag 07.00 Uhr
- Freitag 19.00 Uhr – Montag 07.00 Uhr
- an gesetzlichen Feiertagen: 24 Stunden geöffnet
Öffnungszeiten Weihnachten/Neujahr
- Montag 23.12., 20.00 Uhr – Montag 30.12., 07.00 Uhr
- Montag 30.12., 20.00 Uhr – Donnerstag 02.01., 07.00 Uhr
Versorgungsgebiet der neuen BDZ Ludwigshafen
- Altrip
- Ludwigshafen, kreisfreie Stadt
- Birkenheide
- Maxdorf
- Böhl-Iggelheim
- Mutterstadt
- Dannstadt-Schauernheim
- Neuhofen
- Fußgönheim
- Otterstadt
- Hochdorf-Assenheim
- Rödersheim-Gronau
- Lambsheim
- Schifferstadt
- Limburgerhof
- Waldsee
Quelle: Kassenärztliche Vereinigung Rheinland-Pfalz