Gesundheitsmesse im Pfalzbau Ludwigshafen

Am 26. Oktober - Wir sind dabei

Eine attraktive Ausstellung und spannende Vorträge rund um das Thema Gesundheit erwarten die Besucher der Ludwigshafener Gesundheitsmesse im Pfalzbau, die unter der Schirmherrschaft von Frau Dr. Eva Lohse steht. An mehr als 55 Ständen präsentieren sich Ärzte, Apotheken, Klinken, Zahnärzte und viele Anbieter aus dem Gesundheitswesen. Traditionell vertreten sind wieder verschiedene Selbsthilfegruppen. In einem Gesundheitsparcours können sich die Besucher verschiedene Werte wie Blutdruck, Blutzucker, Cholesterin etc. messen lassen. Die gewonnenen Daten werden in einer persönlichen, kostenlosen Risikoanalyse mittels eines speziellen Computerprogrammes ausgewertet, die dann mit nach Hause genommen werden kann.

Das St. Marien- und St. Annastiftskrankenhaus stellt die Bereiche Orthopädie und Geriatrie (Medizin für alte Menschen) in den Vordergrund. Unter anderem erfüllt es als einziges Krankenhaus im Umkreis von 30 Kilometern die hohen Qualitätsanforderungen der Deutschen Diabetes-Gesellschaft für die stationäre Behandlung von Typ 1 und Typ 2 Diabetes und ist bereits seit mehreren Jahren die einzige zertifizierte Kinderklinik in Süddeutschland für die Behandlung von Kindern und Jugendlichen mit Diabetes. Erstmals wird auf der Gesundheitsmesse der Verein Medical Academy & Care e.V. begrüßt.

Von Seiten des Ärztenetzes GO-LU sind mehrere Facharztgruppen vertreten. Bei den Allgemeinmedizinern kann man sich rund um das Thema Impfen informieren. Tipp: Impfpass mitbringen! Die Diabetologen messen Blutzucker und klären auf über die Volkskrankheit Diabetes. Vertreten sind auch die Gastroenterologen mit der GastroLiga, die Gynäkologen, die ein Rebounding-Schwingtrampolintraining anbieten und bei den Orthopäden können sich die Besucher unter anderem über Osteoporose informieren. Die Kardiologen zeigen den Besuchern, wie man richtig seinen Blutdruck misst, auf was man dabei zu achten hat und bieten zusätzlich die kostenlose Gelegenheit einer Ultraschall-Untersuchung der Halsgefäße auf Arteriosklerose an. Unter Anleitung der Operateure und Anästhesisten können die Besucher den Umgang mit einem Defibrillator zur Wiederbelegung üben.

Abgerundet wird die Ausstellung mit spannenden Vorträgen unter anderem über Herzinsuffizienz, Demenz, Mobilität im Alter, Darmerkrankungen, moderne Operationstechniken, Osteoporose, Zahnimplantate und vieles mehr. Für diejenigen, welche Medizin und Gesundheit nicht so tierisch ernst nehmen wollen, erzählt um 12.30 Uhr die Krankenschwester und Kabarettistin Jutta Lindner von ihrer Arbeit im Stück: „Nachtschwester Lackmeier trifft Oma Frieda“. Der Eintritt ist frei.

GO-LU Gesundheitsmesse

  • Pfalzbau Ludwigshafen
  • 26. Oktober 2013
  • 10.00 bis 16.00 Uhr

 

    <//font><//font>
Clowns vor Infowänden

Schabernack der Klinikclowns am Infostand des St. Marien- und St. Annastiftskrankenhaus