Am kommenden Samstag (21. Mai) steht ein weiteres Großereignis für Ludwigshafen/Mannheim bevor. Der MLP Marathon Mannheim Rhein-Neckar.
Die Laufstrecke wurde im Vergleich zum vergangenen Jahr nicht verändert und führt durch die Stadtteile Mitte, Süd, Mundenheim, Rheingönheim und Gartenstadt. Die Veranstalter rechnen mit über 10.000 Läuferinnen und Läufern. Start des ersten Wettkampfes, der nach Ludwigshafen führt, ist um 17.45 Uhr am Wasserturm. Der genaue Routenverlauf beginnend bei der Kurt-Schumacher-Brücke ist dabei: Hochstraße Nord, Heinigstraße, Kaiser-Wilhelm-Straße, Bismarckstraße, Mundenheimer Straße, Rheingönheimer Straße, Hauptstraße, Von-Kieffer-Straße, Maudacher Straße, Hochfeldstraße, Raschigstraße, Bruchwiesenstraße, Auffahrt Bruchwiesenstraße zur Hochstraße Nord.
Das St. Marienkrankenhaus und das St. Annastiftskrankenhaus liegen mitten im Gebiet. Es wird zu Behinderungen und Absperrungen kommen
Am Marathon-Tag muss ab 9 Uhr mit ersten kleineren Verkehrsbehinderungen gerechnet werden, da dann der Aufbau der Absperrungen beginnt. Mit erheblichen Verkehrsbeeinträchtigungen ist ab 13.30 Uhr zu rechnen. Dort wo größere Absperrmaßnahmen erforderlich sind, wie in der Innenstadt oder der Bruchwiesenstraße, oder auf den Seitenstraßen zur Marathonstrecke geht voraussichtlich ab 14 Uhr nichts mehr. Ab 15.30 Uhr ist dann alles dicht.
Rettungswagen, Krankenwagen und Autos mit Verletzten oder Schwerkranken werden nach Aussage der Verantwortlichen durch die Absperrungen rund um die Strecke gelassen. Die Notaufnahmen im St. Marienkrankenhaus und im St. Annastiftskrankenhaus sind für Sie da. Für alle anderen gilt mehr Zeit und Umwege einplanen.
Wer aus südlicher Richtung Ludwigshafen anfahren will, sollte der Umleitung über die B9 und der A 650 folgen. Von Altrip kommend ist eine Zufahrt nur über Waldsee/Limburgerhof/B9 möglich. Aus Richtung Norden und Westen sollte ebenfalls die A 650 angepeilt werden.
Sie landen dann auf der Hochstraße, von dort seien beide Betriebsteile ausgeschildert. Die Zufahrt ist wohl nur über die Saarlandstraße möglich.
Die Sperrungen dauern voraussichtlich bis 23.30 oder sogar 24 Uhr.
Hotline
Informationen über Verkehrsbeeinträchtigungen gibt es am Marathon-Samstag von 11 bis 23 Uhr unter der städtischen Telefonhotline 0621-504-6600.