Immer stirbt ein einzigartiger Mensch! Die biografische und spirituelle Dimension im begleiteten Sterben

Themenabend des Hospiz Elias mit Prof. Annelie Keil, Bremen, am 11. Juni, 19 Uhr

Das Hospiz Elias Ludwigshafen lädt am Donnerstag, dem 11. Juni 2015 (19 Uhr), zu einem Themenabend zum Thema "Immer stirbt ein einzigartiger Mensch! Die biografische und spirituelle Dimension im begleiteten Sterben" mit der Gesundheitswissenschaftlerin und Soziologin Prof. Annelie Keil (em), Bremen, in das Heinrich Pesch Haus Ludwigshafen (Frankenthaler Straße 229) ein.

Die Referentin Prof. Annelie Keil ist Sozial- und Gesundheitswissenschaftlerin. Seit 2004 ist die ehemalige Dekanin der Universität Bremen emeritierte Professorin. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind und waren Gesundheitswissenschaft, Biografie- und Lebensweltforschung sowie die Arbeit mit schwer kranken und sterbenden Menschen oder in Lebenskrisen. Sie ist Mitbegründerin des wissenschaftlichen Weiterbildungsstudiums Palliative Care an der Universität Bremen, Autorin mehrerer Bücher und unter anderem bekannt als gern gesehener Gast in Radio- und Fernsehsendungen.

"Fürsorgendes pflegerisches Handeln hat immer mit Menschen zu tun. Ob Familienmitglieder, Freunde oder professionelle Helfer: immer ist dafür zu sorgen, dass die Würde des erkrankten wie sterbenden Menschen und seine Nöte im Mittelpunkt stehen", erklärt die Verantwortliche vom Bildungswerk Hospiz Elias Maité Steuerwald. "Sterben ist biografisch und einzigartig. Wir können nicht ausweichen, wenn der Tod auf uns zukommt. Was wir selbst nicht mehr in die Hand nehmen können, müssen wir in die helfenden und pflegenden Hände anderer legen", führt sie weiter aus.

Die Veranstaltung ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Referentin Annelie Keil (Foto: Wikipedia)