Das Bildungswerk Hospiz Elias bietet am Donnerstag, dem 12. Juni 2014 (19 Uhr), einen Themenabend zu "Engel auf vier Pfoten - Tiergestützte Begleitung in der Hospizarbeit" an. Die staatlich anerkannte Heilpädagogin und Teamtrainerin für den Einsatz von Tieren in Einrichtungen des Gesundheits- und Sozialwesens Ulrike Sängers, Wachtberg, spricht über den Einsatz von Tieren in der Begleitung schwerkranker Menschen und ihrer Angehörigen und zeigt Möglichkeiten der tiergestützten Sterbebegleitung anhand von Beispielen aus der Praxis auf. Veranstaltungsort ist der Seminarraum im Untergeschoss des Patientenaufnahmezentrums des St. Marienkrankenhauses (Zugang vom Parkplatz P2 von der Salzburger Straße aus). Der Eintritt ist frei, es ist keine Anmeldung erforderlich.
"Wenn physische, psychische, mentale und soziale Einschränkungen nach alternativen Kommunikationsformen verlangen, dann haben wir als Begleiter die Möglichkeit durch Einsatz eines Tieres eine gemeinsame Sprachebene zu entdecken", erklärt die Referentin. Seit 2003 beschäftigt Ulrike Sängers sich intensiv mit der Ausbildung von Therapiebegleithunden, sie ist ehrenamtliche Hospizhelferin im Hospizverein Bonn und bildet Tierhalter, die bereits ausgebildete ehrenamtliche Hospizhelfer sind, in der tiergestützten Begleitung Schwerkranker und ihrer Angehörigen fort. Die selbständige Teamtrainerin für den Einsatz von Tieren in Einrichtungen des Gesundheits- und Sozialwesens referiert deutschlandweit zum Thema tiergestützte Sterbebegleitung.
Der Themenabend wendet sich an Fachpersonal, Betroffene, Angehörige und alle Interessierten. Veranstaltungsort ist der Seminarraum im Untergeschoss des Patientenaufnahmezentrums des St. Marienkrankenhauses (Zugang vom Parkplatz P2, Salzburger Straße 15, Ludwigshafen-Gartenstadt). Weitere Informationen beim Team des Hospiz Elias unter Tel. 0621-635547-0 und mail@no-spamhospiz-elias.de.