Gute Nachrichten an der Pflegeschule

Vier weitere Praxisanleiterinnen erhalten Freistellung

„Es ist sehr gut, dass sich der Kreis der Freigestellten nun um vier weitergebildete Praxisanleiterinnen vergrößert hat. So können wir alle Bereiche der praktischen Ausbildung gut abdecken“, betont Schulleiterin Monika Heuvelmann.

Gleich vier Pflegekräfte erhielten eine Freistellung von jeweils 50 oder 55 Prozent für geplante Anleitungen der Auszubildenden in den unterschiedlichen Abteilungen. Alle vier Frauen haben ihre Pflegeausbildung an unserer Pflegeschule absolviert und sich schließlich nach einigen Jahren beruflicher Tätigkeit im St. Marien- und St. Annastiftskrankenhaus mit der Weiterbildung zur Praxisanleitung nach der Ordnung der Landespflegekammer pädagogisch qualifiziert.

Christien Schmidt hat nach Ende ihrer Ausbildung 2016 schon bald gemerkt, dass ihr die Begleitung von Lernenden in der pädiatrischen Pflege gefällt. „Ich wollte nicht nur situativ anleiten, sondern tiefgründiger. So habe ich die Weiterbildung absolviert und 2021 an der Caritas Bildungszentrum abgeschlossen", erzählt die 30-Jährige. Sie war schon bei einigen Examensprüfungen in der Pädiatrie als Prüferin dabei und freut sich nun, mit der Freistellung noch mehr Möglichkeiten für pädagogisches Arbeiten zu haben.

Ebenfalls in der Kinderkrankenpflege ist Laura Poll eingesetzt, die nach ihrer Ausbildung zu Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin 2020 dort ihren Platz gefunden hat. Ihre Weiterbildung beendete sie 2023 am Klinikum Ludwigshafen. „Ich finde es wichtig, dass eine Anleitung in der Pflegeausbildung richtig geplant ist und nicht nebenbei erfolgt. Mit der Freistellung vom Stationsalltag kann ich mich gut auf den Lernstand des Auszubildenden einlassen“, sagt die 28-Jährige.

Neu im Team der freigestellten Praxisanleitenden ist auch Esmanur Adali, die nach Abschluss ihrer Pflegeausbildung 2019 auf Station A3 arbeitet und auf Station A1 geplante Anleitungen durchführt. „Mir liegt viel daran, dass die Auszubildenden qualitativ gut betreut werden und erkennen, wie gut sie hier in der Pflege arbeiten können. Sie sollen hier im Haus bleiben und unsere Kollegen von morgen werden. Ich bin sehr motiviert, daran mitzuwirken“, sagt die 24-jährige Praxisanleiterin zu ihrer Haltung.

Ganz neu im Kreis der Praxisanleitenden ist nun auch Nadine Turek. Die 25-Jährige hat 2021 Examen gemacht und im Februar 2024 die Weiterbildung am Klinikum Ludwigshafen beendet. „Ich erinnere mich gut daran, wie mir in der Ausbildung viel beigebracht wurde - so will ich das auch machen. Meine Motivation ist, für die Auszubildenden mit einem offenen Ohr da zu sein“, sagt sie dazu. Sie wird weiterhin auf Station B3 arbeiten und ihr freigestellte Deputat nach Absprache mit dem Stationsteam selbst einteilen.

Alle vier weitergebildeten Praxisanleiterinnen wurden gut in das Team der Pflegeschule aufgenommen: „Wir sind von allen herzlich begrüßt worden und freuen uns darauf, an der sehr guten Organisation der Anleitungen mitwirken zu können. Viele Lehrende der Pflegeschule kennen wir noch aus unserer Ausbildungszeit. Es ist ungewohnt, jetzt auf der anderen Seite des Tisches zu sitzen“, so die Stimmen der vier Neuen im Kreis.

Das Team der Pflegelehrenden und Praxisanleitenden um Schulleitung Monika Heuvelmann freut sich auf die Zusammenarbeit mit Christien Schmidt, Laura Poll, Esmanur Adali und Nadine Turek.

4 Praxisanleiterinnen stehen auf einer Treppe