Team der Pflegeschule berät auf der Fachmesse "voatium" virtuell

Informationen zur Pflegeausbildung und Berufsorientierung in anderer Form

An zwei Tagen waren Lehrende der Pflegeschule auf der Fachmesse zur Berufsorientierung „vocatium“ Ansprechpartner für Schülerinnen und Schüler, die sich für Pflegeberufe interessieren. Diese fand in diesem Jahr in einem anderen Rahmen statt, der Situation geschuldet traf man sich virtuell.

Schon einige Male hat die Pflegeschule als Aussteller auf dieser großen Veranstaltung für das Rhein-Neckar Gebiet teilgenommen und dabei stets ein positives Fazit gezogen. Auch wenn in diesem Jahr die Messegespräche nur im Video-Chat möglich waren, war das Team der Pflegelehrenden sehr mit dem Ablauf der Veranstaltung zufrieden: Der Zugang zum Videochat und das Einwählen der interessierten Schülerinnen und Schüler wurde sehr gut vom Ausrichter, dem Institut für Talententwicklung, bereitgestellt.

„Viele der Schüler wollten Informationen zur OTA-Ausbildung und den Pflegeausbildungen oder auch am FSJ im Krankenhaus. Die Interessenten waren gut vorbereitet und hatten meist schon konkrete Fragen zur Ausbildung. Sicher konnten wir vielen jungen Menschen auf dem Weg der Berufsfindung gut weiterhelfen“, freut sich Pflegelehrerin Anja Knoll nach der „vocatium“ über die Resonanz.

Nun hofft das Team um Schulleiterin Monika Heuvelmann auf den Eingang vieler Bewerbungen für die nächsten Ausbildungskurse und für das Jahr 2022 wieder auf eine „Präsenz-vocatium“ in der SAP-Arena in Mannheim.

Wer sich beweren möchte, hier finden Sie unsere aktuellen freien Ausbildungsplätze in der Pflege.