Wandel der Medizintechnik auf der Spur

Exkursion des Kurses H14-17

Der Kurs H14-17 beuchte die Herzblut-Ausstellung im Technoseum in Mannheim. Diese zeichnet die Entwicklung der Medizintechnik vom 16. Jahrhundert bis heute nach und gibt Einblick auf die Entwicklungen in der Zukunft.

Der Besuch des Museums sollte den vorab besprochenen Theorieunterricht praktisch untermauern. Auch ihr Fachwissen konnten die Teilnehmer dabei erweitern.

Die Ausstellung unterteilte sich in fünf Teile: Das Labor, das Anatomische Theater, das Wartezimmer der Zukunft sowie die Arztpraxis laden ein, verschiedene Mitmach- und Vorführstationen auszuprobieren.

Zuzusehen wie sich die Medizintechnik entwickelt hatte, faszinierte den Kurs sofort. Die Experimentierstationen bereiteten große Freude und erforderten Handgeschick. Das Resultat aus dieser Exkursion ist, dass der Wandel der Medizintechnik ein Prozess ist, welcher sich noch mitten in seiner Entwicklung befindet. Letztendlich sagen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, dass der Kurs nicht nur den Wandel der Medizintechnik kennen gelernt hat, sondern auch die Anwendung sowie die Funktion der aktuellen Medizin.

Text und Fotos
Chantal Pilarski und Diana Herold
(Schülerinnen der Pflegeschule)

Faszinierende Experimentierstationen

Blick in die Vergangenheit