Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Ausbildung

Abschluss der einjährigen Ausbildung in der Krankenpflegehilfe

Auch ohne große Feierstunde, aufgrund der Corona Auflagen, wurde in kleinem Rahmen der Abschluss der Ausbildung des Kurses KPH 19 am Dienstag in der Pflegeschule würdig begangen. Mit großer Freude konnten 16 Absolventen ihre Zeugnisse von Schulleiterin Monika Heuvelmann und dem Vertreter des Landesamtes entgegennehmen.

Der Kurs KPH 19 war sehr heterogen zusammengesetzt und vereinte unterschiedliche Herkunftsländer und Hintergründe zu einer Gemeinschaft. So sind der gebürtige Syrer Ehab Alhlabi und Smert Tesfahiwet aus Eritrea über den Intergrationskurs in die Helferausbildung gekommen und haben mit der Pflegeausbildung in Deutschland voller Motivation beruflich neu angefangen. Ehab und Smert sind überglücklich, nach dem guten KPH Abschluss nun den eingeschlagenen Weg gleich in der 3-jährigen Ausbildung zu Pflegefachleuten fortsetzen zu können. „In diesem Beruf gibt es viele Möglichkeiten, die man nutzen kann um sich weiter zu verbessern. Ich sehe meine Zukunft hier in Deutschland sehr positiv, besonders, weil ich weiter lernen werde“, sagte der 27jährige Ehab nach der Zeugnisübergabe.

Kursleiter Rainer Hartlehnert überreichte jedem der Absolventen der einjährigen Pflegeausbildung einen Brief, den sie gleich zu Beginn der Ausbildung vor knapp 12 Monaten an sich selbst über ihre eigenen Zukunftsvorstellungen geschrieben haben. „Es ist schön zu beobachten, wie sich viele der jungen Menschen entwickelt haben und nun den nächsten Schritt in die Pflegetätigkeit oder in die Ausbildung zu Pflegefachleuten machen können“, betont der Pflegepädagoge. Den guten Wünschen für die Zukunft schließt sich das gesamte Team der Lehrenden an der Pflegeschule an.

Text: Johanna Münch