Seit 2009 gehört die minimalinvasive, laterale und indirekte Dekompression des Spinalkanals (sog. XLIF) zum festen Portfolio der OP-Techniken an der Wirbelsäule.
Unser Wirbelsäulenzentrum ist eine der ersten Einrichtungen in Deutschland, die sich rasch mit dieser revolutionären OP-Technik vertraut gemacht hat. Seit vielen Jahren erfolgt bei uns auch die internationale Ausbildung in dieser Technik. Das Zentrum bietet interessierten Chirurgen als Hospitationsort die Möglichkeit, diese OP genauer kennenzulernen.
Seit Ausweitung der Klinikkapazitäten 2023 steht die Ausbildung in der Wirbelsäulenchirurgie bei uns noch mehr im Focus. Damit kann das Zentrum mit steigender Fallzahl auf selbst ausgebildete Wirbelsäulenchirurgen zurückgreifen.
Häufig ist es die Angst vor der Komplikation, die am Anfang der operativen Ausbildung die ersten operativen Schritte erschwert. Dies vor allem in der Wirbelsäulenchirurgie, da Unkenntnis der Anatomie oder des Gewebes in der Zugangspräparation an den spinalen Strukturen fatale Folgen haben kann.
Zahlreiche Möglichkeiten des operativen Trainings und schrittweisen Heranführens an die operative Situation wurden in den letzten Jahren entwickelt. Im Rahmen der fachärztlichen Weiterbildung beinhaltet das Curriculum Wirbelsäulenchirurgie an unserem Zentrum für Wirbelsäulenchirurgie ein stufenweises Herangehen an die einzelnen operativen Kompetenzen.
Unterstützend war es Mitte März (14. und 15.3.) bereits zum fünften Mal seit 2021 möglich, mithilfe eines OP-Simulators, komplexe operative Schritte ohne Angst zu trainieren. Der Realist Real Spine Trainer ist ein Konzept, welches unter nahezu echten Bedingungen ein sicheres Heranführen an die einzelnen OP-Schritte ermöglicht. In diesem Jahr hat das Wirbelsäulenteam die komplexen lateralen Zugänge zur Lendenwirbelsäule in den Fokus genommen. Hierbei wurde zum ersten Mal auch eine Kunststoffsimulation der Bauchanatomie genutzt.
Das Wochenende war für die Teilnehmenden eine lehrreiche Veranstaltung und bedeutete für das Wirbelsäulenzentrum eine Verbesserung der Abteilungs- und Ausbildungsqualität. Im Training war es nicht nur für ärztliches Personal, sondern auch für OTA's und PA's möglich, ein besseres Verständnis für diese Art der Wirbelsäulenchirurgie zu bekommen.