Die aktuelle Spendenaktion der St. Dominikus Stiftung Speyer wird zu Gunsten der Palliativstation des St. Marien- und St. Annastiftskrankenhaus durchgeführt.
Die Palliativmedizin ist heute ein unverzichtbarer Bestandteil des Gesundheitswesens und der Versorgung. Ihre Aufgabe ist es, die individuelle Lebensqualität unheilbar kranker Menschen bis zuletzt zu erhalten. Dazu gehört die Bekämpfung von Schmerzen und anderer Beschwerden wie Übelkeit, Erbrechen oder Atemnot.
Nach wie vor mangelt es in Deutschland an geeigneten Palliativstationen. Ihr Bedarf wird aufgrund der gestiegenen Lebenserwartung weiter wachsen, da oft schwere, unheilbare Krankheit erst im höheren Lebensalter auftreten.
Die Palliativstation im St. Marien- und St. Annastiftskrankenhaus in Ludwigshafen am Rhein nimmt solche Menschen mit einer unheilbaren, fortschreitenden Erkrankung auf. Vor allem Menschen mit bösartigen Tumorerkrankungen aber auch mit schweren internistischen oder neurologischen Leiden. Ganz bewusst wird sich hier mit Patienten und Angehörigen auf das bevorstehende Lebensende eingelassen. Unsere Patienten und ihre Familien werden ermutigt, das Leben so intensiv wie möglich zu erfahren.
Das multiprofessionelle Team besteht aus Ärzten, Pflegenden und verschiedensten Therapeuten, die in der Regel eine palliativmedizinische Zusatzqualifikation erworben haben. Sie werden ergänzt durch ehrenamtliche Hospizhelferinnen und Helfer, die stets ein offenes Ohr für Patienten und Angehörige mitbringen.
Wichtig ist vor allem der Erhalt der Lebensqualität. Dabei wird immer die Entlassung in die gewohnte häusliche Umgebung angestrebt. Sollte dies nicht möglich sein, wird eine Weiterbetreuung in einer anderen pflegerischen Einrichtung in die Wege geleitet. Viele Schwerkranke verbringen aber auch ihre letzten Tage auf der Palliativstation.
Nicht alle Kosten für unsere Palliativstation werden über Pflegesätze finanziert. Ihre Spende hilft uns insbesondere bei der Beschaffung zusätzlicher medizinischer Hilfsmittel, der Schaffung verschiedenster wohltuender Angebote, Schulung der ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer, bei Fortbildungen für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und ermöglicht zum Beispiel auch die patientenfreundliche Ausstattung der Station.
Text: St. Dominikus Stiftung Speyer