Mit System zu mehr Qualität

St. Dominikus Krankenhaus und Jugendhilfe gGmbH mit den Einrichtungen St. Marien- und St. Annastiftskrankenhaus, Kinderheim St. Annastift, Kinder- und Jugenddorf Maria Regina und Hospiz Elias von TÜV SÜD Management Service GmbH erfolgreich nach ISO 9001:2008 zertifiziert

Die St. Dominikus Krankenhaus und Jugendhilfe gGmbH mit ihren vier Einrichtungen in Ludwigshafen und Silz (St. Marien- und St. Annastiftskrankenhaus, Kinderheim St. Annastift, Kinder- und Jugenddorf Maria Regina und Hospiz Elias) setzt erfolgreich ein Qualitätsmanagement-System (QMS) nach ISO 9001:2008 ein; das bestätigte die TÜV SÜD Management Service GmbH nach erfolgter Zertifizierung mit der Übergabe des Zertifikates am gestrigen Mittwoch (30. April). Das Besondere - die gGmbH und die dazugehörenden Einrichtungen hatten sich für eine Gemeinschaftszertifizierung entschieden. Ein QMS gemäß der international anerkannten Norm bildet die Basis, um mittels eines prozessorientierten Ansatzes die Effizienz und Arbeitsqualität innerhalb des Unternehmens und der Einrichtungen kontinuierlich zu verbessern. Mit der erfolgreichen Zertifizierung bestätigt die unabhängige Stelle dieses Engagement und stärkt damit das Vertrauen von Mitarbeitern, Partnern und vor allem von Kunden und Patienten.

"Wir haben uns schon vor Jahren bewusst für die Zertifizierung aller unserer Einrichtungen entschieden", betont der QM-Beauftragte Alfred Haas. Bisher waren das St. Marien- und St. Annastiftskrankenhaus und Hospiz Elias allerdings nach KTQ und Kinderheim und Kinderdorf jeweils nach DIN ISO zertifiziert. "Die Bestätigung der unabhängigen TÜV SÜD Management Service GmbH zeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind", führt er weiter aus. Positiv für das gesamte Unternehmen war auch die Entscheidung für die Gemeinschaftszertifizierung. Die von den Auditoren festgestellten Ergebnisse werden zu weiteren Optimierungen der Abläufe führen. "Mit einem nach ISO 9001 zertifizierten QMS werden wir unseren eigenen Qualitätsansprüchen langfristig gerecht und verbessern unsere Arbeitsprozesse - zum Nutzen unserer Mitarbeiter und Partner, aber vor allem Patienten und Schutzbefohlenen", so Marcus Wiechmann, Geschäftsführer der St. Dominikus Krankenhaus und Jugendhilfe gGmbH. Das Zertifikat ist drei Jahre gültig und wird jährlich überprüft.

Die ISO 9001 ist eine weltweit anerkannte Norm und schafft die Grundlage für Unternehmen sich kontinuierlich zu verbessern, um die Kundenanforderungen sowie weitere Anforderungen an die Produkt- bzw. Dienstleistungsqualität zu erfüllen. Bei der Zertifizierung nach ISO 9001 haben die Auditoren der TÜV SÜD Management Service GmbH die individuellen Prozesse, die Dokumentation, die Einbeziehung der Mitarbeiter sowie die aktive Führung der Unternehmensleitung überprüft. Um die kontinuierliche Qualitätssicherung und Verbesserung des Qualitätsmanagements sicherzustellen, sind regelmäßige Wiederholungs- und Überwachungsaudits ein wichtiger und fester Bestandteil des aufwendigen Prüfverfahrens.

"Wir sind stolz, dass wir unser wichtiges Ziel, die Gemeinschaftszertifizierung, erreicht haben", ergänzt Geschäftsführer Marcus Wiechmann. "Das war nur möglich, weil alle unsere Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen großes Engagement und Einsatz gezeigt haben. Wir sind uns sicher, dass wir so gemeinsam den Grundstein für nachhaltigen weiteren Erfolg gelegt haben."

Weitere Informationen unter www.st-marienkrankenhaus.de, www.st-annastift-lu.de, www.kinderdorf-maria-regina.de und www.hospiz-elias.de.

Weitere Informationen zu den TÜV SÜD-Zertifizierungen von Qualitätsmanagement-Systemen gibt es unter www.tuev-sued.de/management_systeme.