Pressekonferenzen
Zu wichtigen Themen, Neuerungen im Angebot der medizinischen Versorgung und bei größeren Investitionen und Baumaßnahmen bieten wir Pressegespräche an, zu denen wir unsere Medienpartner einladen.
Jahresauftaktpressekonferenz der Geschäftsführung 2017
Bei der Jahresauftaktpressekonferenz der Geschäftsführung der St. Dominikus Krankenhaus und Jugendhilfe gGmbH informierten Geschäftsführer Marcus Wiechmann und Prokurist Jürgen Will zu den Zahlen und Höhepunkten des vergangenen Jahres und hielten eine Vorschau auf die Entwicklungen 2017. Neben der deutlichen Steigerung der Patientenzahlen und des Umsatzes des Krankenhauses gab es unter anderem großes Interesse am 2016 im St. Marienkrankenhaus eingeführten Belegungsmanagement.
Die St. Dominikus Krankenhaus- und Jugendhilfe gGmbH mit über 1.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2016 zurück: Der Umsatz konnte noch einmal um fünf Millionen Euro gesteigert werden. Für 2016 wird ein Umsatz von 91 Millionen Euro erwartet (2015: 86 Millionen Euro). Die größte Einrichtung des katholischen Trägers, das St. Marien- und St. Annastiftskrankenhaus, Ludwigshafen am Rhein, erreichte einen Umsatz von etwa 82 Millionen Euro (2015: 76 Millionen Euro). Auch die anderen zur gGmbH gehörenden Einrichtungen, das Hospiz Elias mit ambulantem Hospiz- und Palliativberatungsdienst, stationärem Hospiz und Bildungswerk, das Kinderheim St. Annastift und das Kinder- und Jugenddorf Maria Regina in Silz, entwickelten sich weiter. Im vergangenen Jahr gelang es durch weitere Positionierung und Spezialisierung die Patientenzahlen des St. Marien- und St. Annastiftskrankenhauses auf über 60.000 weiter zu steigern. Stationär wurden im vergangenen Jahr über 20.000, ambulant sogar über 41.000 Patienten behandelt. 1.841 Geburten fanden im vergangenen Jahr im Geburtszentrum des Krankenhauses statt, noch einmal eine deutliche Steigerung zum Vorjahr, darunter waren 77 Zwillingspaare und sogar einmal Drillinge. Im stationären Hospiz Elias wurden im vergangenen Jahr 109 Patienten bis zum Lebensende betreut. 96 Prozent hatten eine onkologische Erkrankung. Der Ambulante Hospiz- und Palliativberatungsdienst leistete 208 Begleitungen. Im Kinderheim St. Annastift wurden 145 Kinder, Jugendliche und Mütter betreut, im Kinder- und Jugenddorf Maria Regina in Silz gab es 144 Betreute.