- Geburt, Kinder & Frauen
- Geburtshilfe
- Start
- Aktuelles
- Terminkalender KIWI
- Kurse / Veranstaltungen KIWI Familienzentrum
- Angebote KIWI
- Schwangere und Mütter nach der Geburt
- Eltern mit Baby / Kind
- Babyschwimmen
- Ganze Familie
- Leistungen / Schwerpunkte
- Perinatalzentrum Level I
- Guter Start ins Kinderleben
- Stillen / Angebote für Stillende
- Sprechstunden / Ambulanz
- Zuweiserinformationen
- Babyalbum
- Team
- Fragen / Antworten rund um die Geburt
- Virtueller Rundgang
- Downloads
- Kontakt
- Gynäkologie
- Start
- Aktuelles
- Veranstaltungskalender
- Leistungen / Schwerpunkte
- Start
- Senkungsoperationen
- Unwillkürlicher Harnverlust
- Brustchirurgie
- Tumorchirurgie Unterleibskrebs
- Minimal-Invasive-Chirurgie
- Gebärmutterentfernung
- Gutartige Erkrankungen
- Bösartige Unterleibserkrankungen
- Ambulante Operationen
- Sprechstunden / Ambulanz
- Station
- Patienteninformationen
- Zuweiserinformationen
- Team
- Kontakt
- Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
- Start
- Aktuelles
- Veranstaltungskalender
- Leistungen / Schwerpunkte
- Start
- Adipositas
- Allergologie
- Diabetologie / Diabeteszentrum
- Frühgeborenenambulanz
- Gastroenterologie
- Hormonstörungen
- Kinderchirurgie
- Kinderintensivmedizin
- Kinderkardiologie
- Kindernephrologie / Urologie
- Kinderneurochirurgie
- Monitorsprechstunde
- Neonatologie
- Neuropädiatrie
- Pneumologie
- Radiologie für Kinder
- Schmerztagesklinik
- Sprechstunden / Ambulanz
- Stationen
- Sozialmedizinische Nachsorge / Marienkäfer
- Patienteninformationen
- Zuweiserinformationen
- Infos für Stellenbewerber
- Team
- Downloads
- Kontakt
- Früh- und Neugeborenenintensivmedizin
- Start
- Aktuelles
- Veranstaltungskalender
- Leistungen / Schwerpunkte
- Elterninformationen
- Babywatch
- Stillen
- Marte Meo Methode
- Marienkäfer
- Däumlingsverein
- Unser Pflegekonzept
- Team
- Downloads
- Kontakt
- Kinderneurologie
- Kinderchirurgie
- Radiologie für Kinder
- Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie
- Start
- Notfall / Krise
- Aktuelles
- Leistungen / Schwerpunkte
- Übersicht
- Psychotherapie
- Pädagogik
- Medikamentöse Behandlung
- Fachtherapien
- Entspannungsverfahren
- Hundetherapie
- Traumatherapie
- Psychosomatik
- Institutsambulanz
- Ambulante Gruppen
- Tagesklinik
- Stationäre Behandlung
- Patienteninformationen
- Allgemein
- Erstvorstellung Ambulanz
- Tagesklinische Aufnahme
- Stationäre Aufnahme
- Krankenhausunterricht
- Zuweiserinformationen
- Pflege- und Erziehungsdienst
- Weitere Informationen
- Informationen für Bewerber
- Praktika / Ausbildung
- Team
- Virtueller Rundgang
- Downloads
- Kontakt
- Schmerzen, Unfall, Chirurgie
- Chirurgische Klinik
- Start
- Aktuelles
- Leistungen / Schwerpunkte
- Start
- Allgemeinchirurgie
- Viszeralchirurgie
- Proktologie
- Minimalinvasive Chirurgie
- Kinderchirurgie
- Ambulante Chirurgie
- Sprechstunden / Ambulanz
- Stationen
- Patienteninformationen
- Zuweiserinformationen
- Team
- Downloads
- Kontakt
- Orthopädische und Unfallchirurgische Klinik
- Start
- Aktuelles
- Veranstaltungskalender
- Leistungen / Schwerpunkte
- Leistungen Orthopädie und Unfallchirurgie
- Orthopädie / Endoprothetik
- Hüftchirurgie / Hüftendoprothetik
- Gelenkerhaltende Operationsverfahren
- Gelenkersetzende Operationsverfahren bei Arthrose
- Revisionsendoprothetik
- Kniechirurgie / Kniendoprothetik
- Gelenkerhaltende Operationsverfahren
- Gelenkersetzende Operationsverfahren
- Revisionsendoprothetik
- Computergestützte Navigation
- Schulterchirurgie
- Unfallchirurgie
- Wirbelsäulenchirurgie / Wirbelsäulenzentrum
- Handchirurgie
- Fußchirurgie
- Endoprothetikzentrum
- Wirbelsäulenzentrum
- Sprechstunden / Ambulanzen
- Ambulante Operationen
- Stationen
- Patienteninformationen
- Zuweiserinformationen
- endogroup
- Team
- Downloads
- Kontakt
- Klinik für Anästhesie, interdisziplinäre Intensivmedizin und Schmerztherapie
- Start
- Leistungen / Schwerpunkte
- Schmerzklinik
- Sprechstunden / Ambulanz
- Intensivstation
- Patienteninformationen
- Information für Stellenbewerber
- Team
- Downloads
- Ultraschall in A&I
- Kontakt
- Radiologische Klinik
- Start
- Leistungen / Schwerpunkte
- Röntgendiagnostik
- Angiographie / Gefäßdiagnostik
- Computertomographie
- Kernspintomographie
- Nuklearmedizin / Szintigraphie
- Sprechstunden / Ambulanz
- Patienteninformationen
- Zuweiserinformationen
- Team
- Kontakt
- Downloads
- Wirbelsäulenchirurgie
- Start
- Wirbelsäulenzentrum
- Leistungen / Schwerpunkte
- Start
- Multimodale Schmerztherapie
- Bandscheibenvorfall
- Wirbelkörperbruch durch Osteoporose
- Spinalkanalstenose
- Sacroiliacalgelenk-Syndrom
- Innovationen, Qualität & Ausbildung
- Patienteninformation
- Operative Ziele
- Team
- Schmerzklinik
- Notfallmedizin
- Innere Medizin & Geriatrie
- Medizinische Klinik I
- Start
- Aktuelles
- Veranstaltungskalender
- Leistungen / Schwerpunkte
- Start
- Intensivmedizin
- Diabetes / Diabeteszentrum
- Gastroenterologie / Bauchzentrum
- Rheumatologie
- Onkologie und Hämatologie
- Suchtmedizin
- Palliativmedizin / Palliativstation
- Psychoonkologie
- Bauchzentrum
- Darmkrebszentrum
- Start
- Darmkrebs
- Leistungsspektrum
- Diagnostik
- Unterstützende Bereiche
- Behandlungsteam
- Wissenschaft
- Kooperierende Praxen
- Diabeteszentrum Ludwigshafen Erwachsene
- Sprechstunden / Ambulanz
- Onkologische Tagesklinik
- Stationen
- Palliativstation
- Endoskopie
- Ultraschall / Sonografie
- Patienteninformationen
- Zuweiserinformationen
- Team
- Login Ultraschallkurse
- Downloads
- Kontakt
- Medizinische Klinik II
- Start
- Leistungen / Schwerpunkte
- Sprechstunden / Ambulanz
- Stationen / Funktionsbereiche
- Patienteninformationen
- Zuweiserinformationen
- Team
- Kontakt
- Pneumologie
- Geriatrische Klinik
- Start
- Aktuelles
- Veranstaltungskalender
- Geriatrische Patienten
- Leistungen / Schwerpunkte
- Geriatrisches Assessment
- Multimodale Therapie
- Geriatrische frührehabilitative Komplexbehandlung
- Orthogeriatrie
- Kontinenzberatung
- Palliative Geriatrie
- Angehörigenseminar Demenz
- Stationen
- Patienteninformationen
- Zuweiserinformationen
- Information für Stellenbewerber
- Team
- Downloads
- Kontakt
- Belegkliniken
- Zentren & Bereiche
- Alterstraumatologisches Zentrum
- Bauchzentrum
- Darmkrebszentrum
- Diabeteszentrum
- Endoprothetikzentrum
- KIWI Familienzentrum
- Perinatalzentrum / Geburtszentrum Rhein-Neckar
- Schmerzklinik
- Wirbelsäulenzentrum
- Ambulantes Operieren
- Dialyse
- Endoskopie
- Physiotherapie / Ergotherapie / Logopädie
- Ultraschall / Sonografie
- Zentral-OP
- MVZ St. Dominikus
Wissenschaft in der Diagnostik und Behandlung von Darmkrebs
Um einen kontinuierlichen Fortschritt in der Behandlung des Darmkrebses zu erhalten, sind klinische Studien notwendig. Viele Fragen einer medizinischen Behandlung können nur im Rahmen von solchen Studien geklärt werden.
Diese Studien werden in der Regel an verschiedenen Zentren (multizentrisch) durchgeführt und von einer Studienleitung koordiniert. Die Daten werden zentral gesammelt und ausgewertet. Die Kosten für die Studien übernimmt in der Regel die Studienleitung. Eine Studienteilnahme ist für Patienten mit Darmkrebs selbstverständlich freiwillig. Der Vorteil besteht in einer intensiven Betreuung und dem Zugang zu neuen, evtl. noch wirkungsvolleren, Medikamenten. Bevor ein Patient in eine klinische Studie eingeschlossen wird, findet eine ausführliche Aufklärung statt.
Alle Studien werden durch eine Ethikkommission sorgfältig geprüft und nur anerkannte Studien werden dann durchgeführt. Dadurch ist sichergestellt, dass sie international gültige Standards erfüllen und damit den einzelnen Patienten schützen.
Das Darmkrebszentrum am St. Marienkrankenhaus bietet die Möglichkeit, sowohl an Therapiestudien (meist über Arbeitsgemeinschaft Internistische Onkologie) wie auch an epidemiologischen Studien (Kooperation mit dem Deutschen Krebsforschungszentrum Heidelberg) teilzunehmen. Ob eine Studie in Frage kommt und ob sie aus der Sicht des jeweiligen Therapeuten Sinn macht, muss individuell mit jedem Patienten besprochen werden.
Qualität verpflichtet
Alle Kooperationspartner und deren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verpflichtet sich gemäß den Zertifizierungsregeln der Deutschen Krebsgesellschaft, die Patienten nach den aktuellsten Leitlinien zu versorgen und zu beraten.
Regelmäßige Fortbildungen
Wir nehmen an regelmäßigen Fortbildungen Weiterbildungen teil und bieten diese auch an, damit wir und unsere Partner auf dem aktuellsten Wissensstand sind.