Ultraschall in der Darmkrebsdiagnostik

Die Ultraschalluntersuchung des Bauches ergibt Informationen über die Streuung eines Tumors (z.B. in die Leber oder in den Bauchraum).

  • Kontrastmittel-Ultraschalluntersuchungen der Leber können sehr gut gutartige von bösartigen Tumoren unterscheiden. Hierfür gibt es eine besondere Expertise im St. Marien- und St. Annastiftskrankenhaus.
  • Ultraschall im Enddarmbereich (Endosonografie) kann das Ausmaß der Ausdehnung in der Darmwand bestimmt werden. Auch befallene Lymphknoten können zum Teil entdeckt werden.
  • Eine Ultraschalluntersuchung des Enddarmes entscheidet vielfach darüber, ob vor einer Operation eine kombinierte Radio-Chemotherapie durchgeführt werden sollte, um ein optimales Behandlungsergebnis zu erzielen.