Endoskopie in der Darmkrebsdiagnostik
In der Regel wird Darmkrebs durch eine Darmspiegelung (Koloskopie) festgestellt. Sowohl unsere kooperierenden niedergelassenen Gastroenterologen als auch die Medizinische Klinik I am St. Marien- und St. Annastiftskrankenhaus ermöglichen eine endoskopische Diagnostik auf höchstem Niveau. Dafür verfügen wir über einen bestausgerüsteten Endosopiebereich.
Letztlich ist die eindeutige Diagnose eines Darmkrebses nur durch die Darmspiegelung mit Entnahme von Proben möglich. Diese Proben werden in der Regel feingeweblich untersucht, um die Diagnose sicher stellen zu können. Wann immer möglich sollte eine komplette Spiegelung des Dickdarmes erfolgen, um weitere Erkrankungen (z.B. Polypen am anderen Ende des Darmes) nicht zu übersehen.
Bei der Untersuchung wird der gesamte Dickdarm durch ein flexibles, schlauchartiges Gerät betrachtet.
Wir bieten spezielle Endoskopieverfahren
- Färbungen
- virtuelle Chromoendoskopie
- Endosonografie
- endoskopische Mukosaresektion
- endoskopische Submukosadissektion