Alle Termine finden Sie im Terminkalender

Kurse für die ganze Familie

Wir bieten eine Reihe von Angeboten an, die sich an die ganze Familie wenden.

Nähere Informationen und Termine entnehmen Sie bitte unserem Terminkalender.

Baby-Pflegekurs für werdende Eltern

Pflege, Ernährung, Stillen: Wenn das Neugeborene da ist, kommt es Ihnen sehr klein und sehr zerbrechlich vor. Und man hat die Sorge, dass man etwas falsch macht oder ihm wehtut. Wenn Sie liebevoll mit Ihrem Kind umgehen, verzeiht Ihr Kind Ihnen auch die vielleicht noch nicht so perfekte Technik. Wir wollen Ihnen in diesem Kurs die Tipps und Handgriffe beim Wickeln, Baden und Stillen zeigen, die Ihnen den alltäglichen Umgang mit Ihrem Kind erleichtern und Ihnen die Sorge nehmen, etwas falsch zu machen, damit Sie die Zeit mit Ihrem Kind unbeschwert genießen können.

Baby-Pflegekurs für werdende Großeltern

Sie werden Großeltern und möchten die Familie hilfreich und kompetent unterstützen? Hier erfahren Sie, was sich in Bezug auf Pflege und Umgang mit dem Säugling verändert hat.

Kochkurs: Babys erster Brei

Von Anfang an nimmt die Ernährung einen wichtigen Einfluss auf die Entwicklung des Kindes. Zwischen Anfang des fünften und Beginn des siebten Lebensmonats sind die meisten Kinder bereit für die Einführung der Beikost. Um Sie dabei zu unterstützen, bieten wir Ihnen die Möglichkeit für einen Kochkurs für Babys. Der Kurs soll Ihnen einen Überblick über die Einführung der Beikost vermitteln. Im theoretischen Teil erfahren Sie: Wie wird die Beikost zubereitet? Wie viel wird gefüttert? Von der Beikost zur Familienkost. Im praktischen Teil stellen wir gemeinsam leckere Gerichte für das Baby her. Die Teilnehmerzahl ist auf 12 Personen begrenzt. Auch Väter sind herzlich willkommen. Eine Veranstaltung in Kooperation mit der AOK - Die Gesundheitskasse.

Geschwister-Rivalität

Aus der Reihe „Mutig kreativ erziehen“ der Familienbildung im Heinrich-Pesch-Haus, für Eltern mit Kindern im Kindergarten- und Grundschulalter. Sie lieben und sie streiten sich. Doch was können Eltern tun, wenn es immer wieder zu heftigen Konflikten kommt? Wann ist es gut, einzugreifen, wann besser nicht? Welche Ziele verfolgen Geschwister, die sich in die Haare bekommen? Was sind sinnvolle Maßnahmen, welches Verhalten ist eher ungünstig? Der Vortrag liefert Antworten auf diese Fragen und gibt Eltern praxiserprobte und individuelle Tipps. Nähere Informationen und Termine entnehmen Sie bitte unserem Terminkalender. Weitere Angebote zu „Mutig kreativ erziehen“ finden Sie bei der Familienbildung Ludwigshafen.

Machtkampf – Nein Danke!

Aus der Reihe „Mutig kreativ erziehen“ der Familienbildung im Heinrich-Pesch-Haus, für Eltern mit Kindern ab drei Jahren. „Nein, das ziehe ich nicht an!“, „Igitt, das schmeckt nicht!“, „Du willst immer der Boss sein!“ Solche Sätze weisen auf einen Machtkampf hin. Als Eltern heißt es in solchen Situationen: Achtung, Machtkampf-Falle! Lernen Sie neun Möglichkeiten kennen, wie der Ausstieg aus diesen Teufelskreisen gelingen kann. Nähere Informationen und Termine entnehmen Sie bitte unserem Terminkalender. Weitere Angebote zu „Mutig kreativ erziehen“ finden Sie bei der Familienbildung Ludwigshafen.

Alle Termine finden Sie im Terminkalender