Neuigkeiten

Die Behandlung chronisch kranker Menschen ist ein Versorgungsschwerpunkt des St. Marien- und St. Annastiftskrankenhauses. Dazu gehört seit 2007 ein überregionaler Schwerpunkt im Bereich chronisch entzündlicher Darmerkrankungen – Morbus Crohn sowie Colitis ulcerosa (CED) – mit einer Spezialambulanz.

weiterlesen

In den letzten Wochen war das Team der Pflegelehrenden gemeinsam mit Schülern auf Berufsmessen präsent

weiterlesen

Guido Beyer, uns allen durch seinen Kiosk vor dem St. Annastift bekannt, spendete erneut 500 Euro zugunsten des Neubaus der Kinderklinik. Damit förderte er wiederholt unser Bauprojekt.

weiterlesen

Klinik arbeitet neu mit Malteser Hilfsdienst und Johanniter-Unfall-Hilfe zusammen

weiterlesen

In der neuen Kinderklinik können dadurch wichtige Elemente zur Verbesserung der Situation kranker Kinder und ihrer Angehörigen umgesetzt werden

weiterlesen

Erster Marte Meo Practitionerkurs für Fachkräfte, die Frühgeborene und Kinder mit speziellen Bedürfnissen begleiten, abgeschlossen

weiterlesen

Süßes Dankeschön für alle Mitarbeitenden im St. Marien- und St. Annastiftskrankenhaus, Hospiz Elias und Kinderheim St. Annastift

weiterlesen

Spendenübergabe vor dem Neubau am St. Marienkrankenhaus: Barbara Wendland, Fundraisingbeauftragte Rita Schwahn, Präsident Thorsten Lorenz und Jürgen Will aus der Geschäftsführung des St. Marien- und St. Annastiftskrankenhauses (v.l.n.r.). Die Balkons der neuen Palliativstation sind bereits gut zu erkennen.

weiterlesen

Prof. Dr. med. Jörg Hoffmann, PD Dr. med. Ulrich Merz und Prof. Dr. med. Johannes Stöve in der Stern-Ärzteliste 2022 empfohlen.

weiterlesen

Spendenübergabe im St. Marienkrankenhaus

weiterlesen